BAUBIOLOGISCHE NEWS >> abonnieren
|
10.11.2022 |
Mit den neuen Möbeln begannen die Schlafstörungen - Familie Loderer aus dem mittelfränkischen Ansbach zog innerhalb des Hauses in ein neues Schlafzimmer um. Passend dazu hatte sich das Ehepaar im Juni ein neues Doppelbett angeschafft. In dem ausgewählten Modell ist jeweils links und rechts am Kopfende eine Leselampe integriert. Sabine Loderer reagiert schon seit mehreren Jahren empfindlich auf Elektrosmog und hatte ...
|
20.10.2022 |
Anteil von Erdwärmepumpen noch unter zehn Prozent -Nur 4,1% betrug der Anteil an bodennaher Geothermie bei Neubauten in Bayern im Jahr 2021 am gesamten Wärmepumpenmarkt. Spitzenreiter ist das Land Sachsen mit rund 15% Anteil in diesem Bereich. Während der Einsatz von Luftwärmepumpen im letzten Jahr stark zunahm, stagnierte der Anteil von Geothermie oder nahm sogar etwas ab. Private Investoren im Einfamilienhausbereich ...
|
28.09.2022 |
Der Echte Hausschwamm wuchs im Verborgenen -Als Corinna Scharf im Juni abends auf der Couch saß, bemerkte sie eine Wölbung der Dielenbretter zur Außenwand. "Das Holz wird sich wohl verzogen haben", war ihr erster Gedanke. Doch leider war dies erst der Anfang des Dramas. Eine Woche später wuchs ein farbiger Pilz zwischen Wand und Fußboden heraus. Plötzlich wurde allen Familienmitgliedern klar, ...
|
16.09.2022 |
Die VDI-Richtlinie 3464 wird mit Stand September 2022 überarbeitet - Die Richtlinie beschreibt Maßnahmen zur Vermeidung oder Minderung von Emissionen bei Anlieferung und Lagerung von Holzpellets. Das Papier liegt im Entwurf vor und soll dazu beitragen, den Umgang mit Pellets sicherer zu machen. Gerade Privathaushalte haben oft nicht das Knowhow, um gefährliche Emissionen richtig einzuschätzen. Die Vorsorge beginnt schon bei der ...
|
20.08.2022 |
Zielbeiträge für Klimaschutz und Ressourcenschonung -Das "Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude" (QNG) ist ein staatliches Qualitätssiegel für Gebäude. Voraussetzung für die Vergabe ist ein Nachweis der Erfüllung allgemeiner und besonderer Anforderungen an die ökologische, soziokulturelle und ökonomische Qualität von Gebäuden. Das Siegel wurde vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) erarbeitet. ...
|
22.07.2022 |
Was Arbeitgeber bei hohen Raumtemperaturen tun müssen -Gabi Wenzel arbeitet im zweiten Stock eines konventionellen Bürogebäudes ohne Klimaanlage in Rosenheim. Sie hatte sich Anfang Juli ein Hygrometer gekauft, um Temperatur und Luftfeuchtigkeit schnell ablesen zu können. Als Betriebsratsvorsitzende kennt Gabi die Vorgaben der Arbeitsschutzrichtlinie A3.5 im Bereich Hitzeschutz recht gut. Heute erreicht die Raumtemperatur in der Mittagszeit fast 27 Grad Celsius ...
|
08.07.2022 |
Leitungswasserschäden können teuer werden -Gut ein Viertel der Immobilienbesitzer fürchtet sich vor einem Wasserrohrbruch im eigenen Haus; damit liegt die Zahl fast gleichauf mit der Angst vor Feuer und Einbruchdiebstahl. Und tatsächlich machen Leitungswasserschäden rund 60 Prozent des Schadensaufwands von Gebäudeversicherern aus. Von mehr als einer Million Schadensfällen pro Jahr spricht die Versicherungsbranche und versucht durch Aufklärungskampagnen das schlimmste zu verhindern. ...
|