BAUBIOLOGISCHE NEWS >> abonnieren
|
20.03.2023 |
Fertighäuser aus den siebziger Jahren gehören zum festen Portfolio von Immobilienmaklern - Meistens sind die Angebote für junge Familien verlockend. Als wichtigste Pluspunkte gelten eine Toplage, ein relativ großes Grundstück, eine gute Raumaufteilung und letztlich ein günstiger Preis. Zu oft verdrängen die Hauskäufer jedoch die Schadstoffproblematik in älteren Fertighäusern. Selbst fünfzig Jahre nach der Fertigstellung sind bestimmte Schadstoffgruppen noch nicht ausgelüftet. ...
|
24.02.2023 |
Weltweite Erfassung der WHO -Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat erstmals eine Liste von den weltweit am gefährlichsten Schimmelpilzen erstellt. Die wichtigsten Kriterien für das Ranking sind die Bedeutung für die öffentliche Gesundheit und der ungedeckte Forschungs- und Entwicklungsbedarf. Vier Pilzgattungen sind in die erste Prioritätsstufe eingereiht worden: Aspergillus fumigatus, Candida albicans, Candida auris und Cryptococcus neoformans. Zur Bewältigung des weltweiten Problems werden ...
|
30.01.2023 |
Hilfreicher Leitfaden für private Bauherrn -Das bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) veröffentlicht einen Leitfaden zum Umgang mit Schallproblemen, die durch den Einbau von Luftwärmepumpen in Privathäusern verursacht werden. In diesem Zusammenhang untersuchte die Behörde einzelne Komponenten einer Wärmepumpe hinsichtlich Störschall. Ventilatoren sind zwar nicht die einzige Lärmquelle, sie sind aber zu neunzig Prozent für Lärmprobleme verantwortlich. Bei der Erstellung des Leitfadens ...
|
22.01.2023 |
Die Förderung von kleinen Anlagen wird verbessert –Die neuen Regeln im "Erneuerbaren Energiengesetz" (EEG 2023) sollen der Solarenergie noch mehr Auftrieb geben. So wird sich einerseits ab Januar 2023 die Einspeisevergütung erhöhen und andererseits die sogenannte 70-Prozent-Regel unter bestimmten Bedingungen entfallen. Der Staat will für 2023 will mit den Maßnahmen das Ausbauziel von 9 Gigawatt neuer Jahresleistung erreichen. Dafür werden zusätzlich ...
|
12.01.2023 |
Wichtige Informationen für Baubiologen -Die Broschüre mit der Bezeichnung "Reduzierung hochfrequenter Strahlung im Bauwesen: Baustoffe und Abschirmmaterialien" von Pauli/Moldan hat wohl jede Baubiologin und jeder Baubiologe im Bücherschrank. Die dritte Ausgabe des Werkes stammt aus dem Jahr 2015. Wie Dr. Dietrich Moldan in seinem Newsletter mitteilte, hat sich in den letzten sieben Jahren einiges auf dem Markt bewegt. Gerade im Bereich ...
|
18.12.2022 |
Die Sanierung der Altbauwohnung gerät zum Lotteriespiel –Marlene Sandner wollte den abgenutzten Holzboden in ihrer Altbauwohnung im Stadtzentrum durch ein neues Parkett ersetzen. Zu ihrer Überraschung kam im Zuge der Abbrucharbeiten unter den Dielen ein stinkender alter Linoleumboden zum Vorschein, der offensichtlich auf dem Estrich festgeklebt war. Der Kleber bröselte bereits und zeigte Auflösungserscheinungen. Nach dem Ausbau des Linoleums verblieben noch ...
|
08.12.2022 |
Morsche Balken können zum Einsturz führen -Wer denkt bei Holzbalken nicht in erster Linie an historische Fachwerkhäuser oder insgesamt an eine alte Bausubstanz? Doch weit gefehlt, denn Holz wird nicht nur in Häusern verbaut. Besonders oft findet man tragendes Holz auf Spielplätzen, wobei die Pfosten oft direkt in die Erde gestellt werden. Holz steckt auch in Balkonen, Terrassendielen und Fassaden. Nicht ...
|