BAUBIOLOGISCHE NEWS >> abonnieren
|
22.01.2023 |
Die Förderung von kleinen Anlagen wird verbessert –Die neuen Regeln im "Erneuerbaren Energiengesetz" (EEG 2023) sollen der Solarenergie noch mehr Auftrieb geben. So wird sich einerseits ab Januar 2023 die Einspeisevergütung erhöhen und andererseits die sogenannte 70-Prozent-Regel unter bestimmten Bedingungen entfallen. Der Staat will für 2023 will mit den Maßnahmen das Ausbauziel von 9 Gigawatt neuer Jahresleistung erreichen. Dafür werden zusätzlich ...
|
12.01.2023 |
Wichtige Informationen für Baubiologen -Die Broschüre mit der Bezeichnung "Reduzierung hochfrequenter Strahlung im Bauwesen: Baustoffe und Abschirmmaterialien" von Pauli/Moldan hat wohl jede Baubiologin und jeder Baubiologe im Bücherschrank. Die dritte Ausgabe des Werkes stammt aus dem Jahr 2015. Wie Dr. Dietrich Moldan in seinem Newsletter mitteilte, hat sich in den letzten sieben Jahren einiges auf dem Markt bewegt. Gerade im Bereich ...
|
18.12.2022 |
Die Sanierung der Altbauwohnung gerät zum Lotteriespiel –Marlene Sandner wollte den abgenutzten Holzboden in ihrer Altbauwohnung im Stadtzentrum durch ein neues Parkett ersetzen. Zu ihrer Überraschung kam im Zuge der Abbrucharbeiten unter den Dielen ein stinkender alter Linoleumboden zum Vorschein, der offensichtlich auf dem Estrich festgeklebt war. Der Kleber bröselte bereits und zeigte Auflösungserscheinungen. Nach dem Ausbau des Linoleums verblieben noch ...
|
08.12.2022 |
Morsche Balken können zum Einsturz führen -Wer denkt bei Holzbalken nicht in erster Linie an historische Fachwerkhäuser oder insgesamt an eine alte Bausubstanz? Doch weit gefehlt, denn Holz wird nicht nur in Häusern verbaut. Besonders oft findet man tragendes Holz auf Spielplätzen, wobei die Pfosten oft direkt in die Erde gestellt werden. Holz steckt auch in Balkonen, Terrassendielen und Fassaden. Nicht ...
|
10.11.2022 |
Mit den neuen Möbeln begannen die Schlafstörungen - Familie Loderer aus dem mittelfränkischen Ansbach zog innerhalb des Hauses in ein neues Schlafzimmer um. Passend dazu hatte sich das Ehepaar im Juni ein neues Doppelbett angeschafft. In dem ausgewählten Modell ist jeweils links und rechts am Kopfende eine Leselampe integriert. Sabine Loderer reagiert schon seit mehreren Jahren empfindlich auf Elektrosmog und hatte ...
|
20.10.2022 |
Anteil von Erdwärmepumpen noch unter zehn Prozent -Nur 4,1% betrug der Anteil an bodennaher Geothermie bei Neubauten in Bayern im Jahr 2021 am gesamten Wärmepumpenmarkt. Spitzenreiter ist das Land Sachsen mit rund 15% Anteil in diesem Bereich. Während der Einsatz von Luftwärmepumpen im letzten Jahr stark zunahm, stagnierte der Anteil von Geothermie oder nahm sogar etwas ab. Private Investoren im Einfamilienhausbereich ...
|
28.09.2022 |
Der Echte Hausschwamm wuchs im Verborgenen -Als Corinna Scharf im Juni abends auf der Couch saß, bemerkte sie eine Wölbung der Dielenbretter zur Außenwand. "Das Holz wird sich wohl verzogen haben", war ihr erster Gedanke. Doch leider war dies erst der Anfang des Dramas. Eine Woche später wuchs ein farbiger Pilz zwischen Wand und Fußboden heraus. Plötzlich wurde allen Familienmitgliedern klar, ...
|