BAUBIOLOGISCHE NEWS >> abonnieren
|
22.11.2024 |
Warum guter Schlaf für die Gesundheit wichtig ist - Es gibt vielfache Gründe für diese These. Schlaf unterstützt zahlreiche körperliche, geistige und emotionale Prozesse. Während des Schlafs repariert der Körper Gewebe, baut Muskeln auf und stärkt das Immunsystem. Im Schlaf werden Informationen verarbeitet und ins Langzeitgedächtnis übertragen. Während der Nachtruhe produziert der Körper Zytokine, dies sind Proteine, die bei der Abwehr ...
|
28.09.2024 |
Ein wichtiges Hilfsmittel für Baubiologen wurde aktualisiert - Das Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit (IBN) teilte in einer Pressemeldung Anfang September 2024 mit, dass der "Standard der baubiologischen Messtechnik" nach neun Jahren aktualisiert wurde und jetzt die Bezeichnung SBM-2024 trägt. Die Gliederung aus dem Jahr 2015 blieb im Wesentlichen erhalten: Teil A trägt nach wie vor die Bezeichnung "Felder, Wellen, Strahlung", ...
|
15.12.2023 |
Whitepaper sind ein relativ junges Instrument, um Kundenkontakte zu gewinnen -In unserer schnelllebigen Zeit muss hohes Fachwissen kompakt dargestellt und hübsch aufbereitet werden. Deshalb sollten Expertisen zum Thema Bauen und Wohnen auch nicht länger als fünfzehn bis zwanzig Seiten ausfallen und keinen reinen Buchstabensalat enthalten. Whitepaper kombinieren technische Informationen, Forschungsergebnisse und wertorientierte Argumente auf eine Weise, die potenzielle Kunden aufklären und ...
|
14.02.2022 |
So kommt man Wohngiften auf die Spur Bei der Quellensuche von Schadstoffen in der Raumluft nimmt Oliver Zenkel immer erst den Fußboden ins Visier. Der Baubiologe greift auf mehrjährige Erfahrung zurück und liefert auch eine simple Begründung. Zwar haben Wände den größeren Flächenanteil an einer Wohnung, aber Fußböden sind in der Regel mehrschichtig aufgebaut und somit wesentlich anfälliger für Schadstoffeinträge in ...
|
03.06.2020 |
Die praxisgerechte Messung von Wand- oder Bodenfeuchtigkeit sorgt in den Fachforen für einen beständigen Gedankenaustausch. Dieser Artikel greift deshalb die angeregte Diskussion in der Facebookgruppe "Leckageortung" auf und stellt eine Messmethode vor, welche aufgrund unterschiedlicher Bezeichnung schon für Verwirrung sorgt. Zum einen steht der Name "Korrespondierende relative Luftfeuchte (KRL)" im Raum. Diesen Begriff verwendet der Industrieverband Klebstoffe e.V. (klebstoffe.com). Im WTA-Merkblatt 6-16 ...
|
27.11.2019 |
LoRaWan ist eine relativ neue Funktechnologie, die sich eher unbemerkt in unser Leben einschleicht. Dafür werden keine großen Funkmasten gebaut, sondern eher kleine Übergabestationen benötigt, die nicht so schnell auffallen. Die Verteilstationen (Gateways) können auch in bestehende Sendeeinrichtungen integriert werden. Viele Energieversorger sind gerade dabei, in den Städten LoRaWan-Netze "auszurollen". So plant der Regionalversorger N-Ergie in Nürnberg ein neues Funknetz für Smart-City-Anwendungen. ...
|
11.04.2018 |
Professor Manfred Pilgramm arbeitet am Lehrstuhl für Wohnmedizin innerhalb des Fachbereichs Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe (OWL). Zusammen mit einer Gruppe Studierender hatte er die Idee, eine Checkliste für gesundes Wohnen für Käufer oder Mieter eines Wohnobjekts zu entwickeln. Mit Hilfe des Leitfadens sind wohnmedizinische und baubiologische Grundsätze vor dem Kauf einer Immobilie auf einfache Weise zu ...
|