Baubiologie und Oekologie

Gesundes Wohnen und Arbeiten


Bayreuth, 25.09.2023

 

BAUBIOLOGISCHE NEWS   >> abonnieren
10.02.2020

Starke Geruchsbildung nach dem Abschleifen

Starke Geruchsbildung nach dem Abschleifen
Eine junge Familie in Thüringen renovierte voller Tatendrang ein Haus aus den sechziger Jahren. Die Fußbodendielen im ersten Stockwerk wollte man gerne erhalten und begann mit dem Abschleifen der obersten Schicht. Doch nun setzte die Ernüchterung bei Familie M. ein. Während den Arbeiten begann es fürchterlich zu stinken. Zudem sorgte sich Frau M. um die Gesundheit ihres Kindes. Ein Baubiologe sollte den ...

12.11.2019

PAK-haltige Teerpappe sorgte für Geruchsprobleme und Kopfschmerzen

PAK-haltige Teerpappe sorgte für Geruchsprobleme und Kopfschmerzen
In einer Grundschule in Sachsen waren seit der energetischen Sanierung des Gebäudes Geruchsprobleme in zwei Klassenzimmern und im Lehrerzimmer aufgetreten. Als im Jahre 2018 eine neue Rektorin den Dienst antrat, kam die Angelegenheit richtig ins Rollen. Frau Rubens (Name geändert) hatte nicht nur eine empfindsame Nase, sondern klagte zunehmend über Kopfschmerzen, sobald sie sich im Lehrerzimmer aufhielt. Die Schulleitung informierte die Stadtverwaltung ...

29.10.2019

Bei der Schadstoffmessung auf die Jahreszeit achten

Bei der Schadstoffmessung auf die Jahreszeit achten
Erfahrene Baubiologen kennen die Sachlage. Wer im Sommer die Konzentration von Holzschutzmitteln oder Formaldehyd in der Raumluft misst, erhält höhere Werte als bei einer Messung in der kalten Jahreszeit. In seinem Vortrag anlässlich der 12. AGÖF-Tagung in Hallstadt untermauerte Dr. Wigbert Maraun vom Arguk-Umweltlabor in Oberursel den Sachverhalt mit statistischen Zahlen. Er verglich die Mittelwerte je Monat bei den Substanzen Lindan, Formaldehyd, ...

12.07.2019

Noch zu viele Schadstoffe in den Teppichen

Noch zu viele Schadstoffe in den Teppichen
Die Menschen lieben ihre Teppiche. 1,8 Millionen Tonnen werden Jahr für Jahr in Europa verkauft. Hier liegt auch der zweitgrößte Teppichmarkt neben den USA. Als Marktführer rangiert zur Zeit die Firma Tarkett in Frankreich, gefolgt von der Balta Gruppe aus Belgien. Die Herstellung eines Teppichs erfolgt in mehreren Produktionsschritten. Bei jedem der Arbeitsabschnitte kommt eine große Palette von Chemikalien zum Einsatz. Die ...

30.05.2019

Treffpunkt Innenraumschadstoffe in Hallstadt

Treffpunkt Innenraumschadstoffe in Hallstadt
Im dreijährigen Rhythmus lädt die Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF) vom 17. bis 18. Oktober 2019 zum Erfahrungsaustausch nach Hallstadt ein. Der Veranstalter präsentiert ein Programm mit hoher Themendichte und einer Vielzahl an Referenten. Ein Schwerpunkt widmet sich dem Thema "Gerüche und leichtflüchtige Stoffe". Matthias Schmidt von Anbus Analytik stellt am ersten Tag eine Systematisierung von Ursachen für Gerüche in Innenräumen vor und ...

30.04.2019

Der teure Erdaushub kam unerwartet

Der teure Erdaushub kam unerwartet
Bei den meisten privaten Bauvorhaben sind die Kosten knapp kalkuliert, möglicherweise mit einem kleinen Puffer für Unvorhergesehenes. Mehrkosten von 25.000 Euro können die Finanzierung aber ins Wanken bringen. Eine derartige Überraschung erlebte eine junge Familie in Nordbayern, als sie den Erdaushub ihres Einfamilienhauses abfahren lassen wollte. Die Entsorgungsfirma verlangte einen Nachweis über die Bodenbeschaffenheit. Die in Auftrag gegebene Bodenprobe ergab, dass ...

12.03.2019

Vorsicht bei Schlacken in Zwischendecken

Vorsicht bei Schlacken in Zwischendecken
Schlacken galten vor fünfzig Jahren und darüber hinaus als kostengünstiger Füllstoff für Zwischendecken und Wände in Holzhäusern. In der blühenden Zeit der Porzellanindustrie in Ostbayern produzierten die Hochöfen neben dem wertvollen Porzellan auch unerwünschte Abfallprodukte. Für die Schlacken fand man eine willkommene Verwendung im Hausbau. Die Nachbewohner dieser alten Gebäude wissen oft nichts von den Altlasten. Erst bei der Deckensanierung kommt die ...

< Zurück   [8 bis 14 von 77]   Vor >
Kategorien


 

 


 


Teilen auf Social Media