Gesundes Bauen und Wohnen
Bayreuth, 15.01.2021
NEWSLETTER >> abonnieren
|
29.08.2009 |
WECOBIS ist ein Forschungsprojekt der Bayerischen Architektenkammer im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung (BMVBS). Die Webseite bezeichnet sich als Fachinformationssystem und bietet nach eigenen Angaben umfassende, strukturiert aufbereitete, herstellerneutrale Informationen zu gesundheitlichen und ökologischen Aspekten von Bauproduktgruppen in allen 5 Lebensphasen: Rohstoffe, Herstellung, Verarbeitung, Nutzung, Nachnutzung. Die Datenbank beinhaltet nur Produktgruppen, die sich ...
|
23.05.2009 |
Vor über hundert Jahren entdeckten Siedler im US-Bundesstaat Nebraska aus Materialnot den Strohballen als Baustoff und errichteten daraus als Provisorium gedachte Gebäude. Im extremen Klima Nebraskas bewährten sich die Häuser jedoch sowohl in der Sommerhitze als auch in den kalten Wintern. Daraus folgend wurden viele Gebäude mit dem Baustoff Strohballen errichtet und verputzt, einige stehen noch ...
|
27.05.2007 |
Bauherren, die für ihr Haus Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen einsetzen, können dafür jetzt wieder einen Zuschuss beantragen. Das Bundesverbraucherschutzministerium hat das zunächst bis Ende 2006 befristete Förderprogramm im März neu aufgelegt. Es gilt rückwirkend ab 1. Januar 2007.
Für den Kauf von Wärme-und Schalldämmstoffen aus Flachs- und Hanffasern, Schafwolle und Getreidegranulat gibt es je nach verwendetem Produkt ...
|
21.05.2007 |
Krefelder Chemiker erforschten die molekulare "Evolution" eines vielseitigen Stoffs. Wenn von Linoleum die Rede ist, denken die meisten an ihre Schulzeit: Es war dieser typische Duft, der einem im Treppenhaus entgegenschlug. Aber auch an der Hochschule Niederrhein im Labor für Instrumentelle Analytik riecht es derzeit nach Linoleum, allerdings streng wissenschaftlich. Im Auftrag eines führenden Herstellers von ...
|
Kategorien
GOOGLE - Anzeigen
bitte teile den Inhalt dieser Seite