Baubiologie und Oekologie

Gesundes Wohnen und Arbeiten


Bayreuth, 26.04.2024

 

BAUBIOLOGISCHE NEWS   >> abonnieren
21.09.2010

Wandfeuchte mittels Thermografie erkennen

Wandfeuchte mittels Thermografie erkennen
Feuchtigkeit ist der Feind eines jeden Bauwerkes. Sie verursacht oft eine Zersetzung von Baustoffen und führt bei geeignetem Nährboden zu Schimmelbildung auf den feuchten Stellen. Feuchtigkeit tritt in der Regel über eine strukturelle Verbindung oder Fuge in das Bauwerk ein. Sie kann aber auch durch Kondensation entstehen. Diese wird durch warme, feuchte Luft verursacht, die aus kühleren Gebäudehohlräumen gelangt. Weitere Feuchtigkeitsquellen sind ...

02.09.2010

Analytiklabore sind wichtige Partner von Baubiologen

Analytiklabore sind wichtige Partner von Baubiologen
Die Risikoeinschätzung von Innenraumschadstoffen und Schimmelpilzen ist eine Kernaufgabe der baubiologischen Arbeit. Die Fachleute vor Ort nehmen bei Verdacht Luft-, Staub- oder Materialproben und senden diese an Fachlabore ihrer Wahl. Die Auswertung der Proben erfordert hohen Sachverstand und langjährige Erfahrung.

Der Qualitätszirkel von Baubiologie Regional begann bei der zweiten ERFA-Tagung im Jahre 2009 mit einer Vergleichsstudie von Laborleistungen und Laborkosten. Die Arbeit ist ...

24.08.2010

Risiko Mehrfamilienhaus: Elektrosmog aus der Nachbarwohnung

Risiko Mehrfamilienhaus: Elektrosmog aus der Nachbarwohnung
Jeder aufgeklärte Mitbürger versucht die Elektrosmogbelastung in den eigenen vier Wänden so gering wie möglich zu halten.

Die wirksamste Methode ist der Verzicht auf stromführende Geräte im Schlafbereich und die Verwendung von kabelgebundenen Lösungen beim Telefonieren und Internetsurfen. Aber wie kann die Strahlenbelastung aus der Nachbarwohnung vermieden werden ?

Die baubiologische Hausuntersuchung schafft die Grundlage für das weitere Vorgehen.

Elektrische und magnetische Wechselfelder ...

14.08.2010

Gesundheitsrisiko von Kohlenstoff-Nanopartikeln in Industrieruß wird untersucht

Gesundheitsrisiko von Kohlenstoff-Nanopartikeln in Industrieruß wird untersucht
Das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und experimentelle Medizin (ITEM) in Hannover hat einen entsprechenden Forschungsauftrag erhalten. Die Projektförderung beträgt 2,5 Mio Euro.

Industrieruß wird mittlerweile weltweit in großen Mengen hergestellt. Es besteht aus kleinsten Nanopartikeln und wird beispielsweise in der Produktion von Autoreifen und anderen Kunststoffen verwendet.

Ein Gesundheitsrisiko dieser Kohlenstoff-Nanopartikel (CBNP) kann bisher nicht ausgeschlossen werden, die Weltgesundheitsorganisation stuft die Partikel als potenziell ...

07.08.2010

Schadstoffcocktail im Kinderzimmer vermeiden

Schadstoffcocktail im Kinderzimmer vermeiden
Viele junge Familien beschäftigen sich erst mit dem „Nestbau“ wenn ein Kind unterwegs ist oder gerade geboren wurde. Der Nachwuchs ist dann vom ersten Tag an einem Chemiecocktail ausgesetzt, der das Immunsystem überfordern könnte und das Allergierisiko steigen lässt.

Lösemittelhaltige Farben, Lacke und Kleber sind nachwievor an erster Stelle der Schadstoffbelastung zu nennen. Die Produkte verteilen sich großflächig über Wände, Decke und Fußboden. ...

28.07.2010

Qualitätsunterschiede bei Schallpegelmessgeräten

Qualitätsunterschiede bei Schallpegelmessgeräten
Lärm ist eines der am häufigsten genannten Umweltprobleme. Die Lärmverursacher aus der Umgebung können unterschiedlicher Herkunft sein, z.B. Industriebetriebe, Landwirte, Rasenmäher oder Windräder. Sie haben eines gemeinsam:

Der Lärm wird als störend empfunden und soll beseitigt werden. Aber wie kann der Betroffene feststellen, ob sich die Lärmwerte im gesetzlichen Rahmen bewegen ?

Messtechnisch wird der Lärm zunächst auf Basis des Schallpegels bewertet und ...

21.07.2010

Vermeidung mikrobiell bedingter Schäden im modernen Wohnhausbau

Vermeidung mikrobiell bedingter Schäden im modernen Wohnhausbau
Am 8. Oktober 2010 findet im Rahmen der RENEXPO® 2010 (07.-10.10.2010, Augsburg, Messegelände) eine Fachveranstaltung zum Thema „Vermeidung mikrobiell bedingter Schäden im modernen Wohnhausbau“ statt.

Der Trend zur Verwendung natürlicher und naturbelassener Baustoffe sowie die beim energieeffizienten Bauen und Sanieren veränderte Lüftung können bei nicht sachgerechter Ausführung ein unerwünschtes Wachstum von (Schimmel-)Pilzen und Bakterien hervorrufen.

Neben Gesundheitsproblemen bei den Bewohnern können Schäden ...

< Zurück   [414 bis 420 von 616]   Vor >
Kategorien


 

 


 


Teilen auf Social Media