Grundlagen der baubiologischen Messtechnik: der baubiologische Standard (Teil A)
Einleitung
Der Standard der baubiologischen Messtechnik (SBM-2015) wurde von der BAUBIOLOGIE MAESS und dem IBN ermittelt. Kollegen, Fachärzte, Ingenieure und Wissenschaftler haben mitgearbeitet. Es handelt sich um Richtwerte für Schlafbereiche.
Elektrische Wechselfelder (Niederfrequenz)
Maßeinheit | unauffällig | schwach auffällig | stark auffällig | extrem auffällig |
---|---|---|---|---|
Feldstärke (potenzialfrei) | < 0,3 V/m | 0,3 - 1,5 V/m | 1,5 - 10 V/m | > 10 V/m |
Feldstärke (erdbezogen) | < 1 V/m | 1 - 5 V/m | 5 - 50 V/m | > 50 V/m |
Körperspannung | < 10 mV | 10 - 100 mV | 100 - 1000 mV | > 1000 mV |
Ursachen
Wechselspannung in Kabeln, Installationen, Geräten, Wänden, Bauteilen
Bemerkung: Die Felder liegen auch dann vor, wenn kein Strom fließt.
Messgeräte
NFA 400 / NFA 1000 Gigahertz Solutions, ROM-Würfel-3D potenzialfrei, Digital Multimeter, Feldmeter FM6, Feldmessgerät E1, Handelektroden
Maßnahmen
von Feldverursachern Abstand halten, Netzfreischalter, geerdete Zuleitungen
Magnetische Wechselfelder (Niederfrequenz)
Maßeinheit | unauffällig | schwach auffällig | stark auffällig | extrem auffällig |
---|---|---|---|---|
Flussdichte > | < 20 nT | 20 - 100 nT | 100 - 500 nT | > 500 nT |
Hinweis: Richtwerte gelten für den Bereich um 50 Hz; höhere Frequenzen werden kritischer bewertet
Ursachen
Wechselstrom in Kabeln, Installationen, Geräten, Trafos, Wänden, Bauteilen
Bemerkung: Die Felder liegen nur dann vor, wenn Strom fließt.
Messgeräte
NFA 400 / NFA 1000 Gigahertz Solutions, Mlog3D, Digital Multimeter, Feldmessgerät EM1, Software für Langzeitaufzeichnungen
Maßnahmen
von Feldverursachern Abstand halten, abgeschirmte Leitungen, MU-Metall, spez. Abschirmbleche
Elektromagnetische Wellen (Hochfrequenz)
Maßeinheit | unauffällig | schwach auffällig | stark auffällig | extrem auffällig |
---|---|---|---|---|
Strahlungsdichte | < 0,1 µW/m² | 0,1 - 10 µW/m² | 10 - 1000 µW/m² | > 1000 µW/m² |
Werte gelten für einzelne Funkdienste, z.B. GSM, UMTS, LTE ... die Angaben beziehen sich auf Spitzenwerte. Richtwerte gelten nicht für rotierendes Radar.
Ursachen
Mobilfunkbasisstationen, TV-, Rundfunksender, Radaranlagen, DECT-Telefon, WLAN, Babyphon, u.a.
Messgeräte
Spektrum-Analysator mit Antennenzubehör, Breitbandmessgeräte, z.B. 59B Gigahertz-Solution, HF-Digitmeter
Maßnahmen
Abschirmmaterialien: HF-Netze, Gewebe, Textilien (versilbert bzw. verkupfert), Farben, Wärmeschutzverglasung für Fenster/Fenstertüren. Tipp: punktuell abschirmen, Erdungsvorschriften beachten
Elektrische Gleichfelder (Elektrostatik)
Maßeinheit | unauffällig | schwach auffällig | stark auffällig | extrem auffällig |
---|---|---|---|---|
Oberflächenspannung | < 100 V | 100 - 500 V | 500 - 2000 V | > 2000 V |
Entladezeit | < 10 s | 10 - 30 s | 30 - 60 s | > 60 s |
Werte in der Natur: <10 V im Wald bis >100 V freie Landschaft
Ursachen
Synthetikteppiche, -tapeten, -gardinen, Kunststoffoberflächen, Bildschirme ...
Messgeräte
Elektrofeldmeter EFM 120; Elektrostatiksensor STS 1 (Fauser)
Maßnahmen
Abstand halten, Elektrostatikschutz für Möbel und Einrichtungen; Kunststoffgegenstände entfernen
Magnetische Gleichfelder (Magnetostatik)
Maßeinheit | unauffällig | schwach auffällig | stark auffällig | extrem auffällig |
---|---|---|---|---|
Flussdichteabweichung (Stahl) | < 1 µT | 1 . 2 µT | 2 - 10 µT | > 10 µT |
Flussdichteabweichung (Strom) | < 1 µT | 1 -5 µT | 5 - 20 µT | > 20 µT |
Kompassabweichung | < 2 ° | 2 - 10 ° | 10 - 100 ° | > 100 ° |
Ursachen
Stahlteile in Betten, Matratzen, Baumasse, Photovoltaik, Straßenbahn, Ströme im Erdinnern, Anomalien durch Verwerfungen, Brüche, Spalten ...
Messgeräte
3D-Magnetometer, Kompass, Magnetfeldschiene, Magnetfeldindikator
Maßnahmen
Abstand halten; Austausch von Einrichtungsgegenständen; Schlafplatzänderung
Abkürzungsverzeichnis
- V/m = Volt je Meter
- nT = Nanotesla
- µW/m² = Mikrowatt je Quadratmeter
- V = Volt
- s = Sekunde
- ° = Grad
Sonstiges
Wer selbst Messungen durchführt, kann in unser kostenpflichtiges Firmenverzeichnis eingetragen werden.