Gesundes Bauen und Wohnen
Bayreuth, 25.01.2021
NEWSLETTER >> abonnieren
|
20.12.2020 |
Die Beurteilung der Lichtqualität fließt mittlerweile unter Punkt A9 in den Standard der baubiologischen Messtechnik (SBM-2015) ein. Die junge Disziplin der baubiologischen Forschung weist im SBM zwar noch keine Richtwerte aus, jedoch liefern die messtechnischen Randbedingungen konkrete Hinweise und Messgrößen zur Beurteilung der Lichtqualität in der Wohnung und am Arbeitsplatz. Der Baubiologe Joachim Gertenbach beschäftigt sich ...
|
16.12.2020 |
Tausende demonstrierten vor Jahren im rheinischen Erkelenz gegen den Fortbestand des Braunkohleabbaus in Deutschland. Die Menschen wünschen sich einen schnelleren Umstieg auf regenerative Energien und fordern ein Abschalten dieser Kraftwerke. So richtig die Diskussion um eine effiziente Energieversorgung auch sein mag, so wenig lenkt sie den Blick auf ein wesentlich wichtigeres Problem: wie schafft es die ...
|
30.11.2020 |
Der großflächige Einbau von radioaktiven Baustoffen in Innenräumen kann die Gesundheit der Bewohner gefährden. Granit, Tuff oder Bims sind Baustoffe mit radioaktivem Potential. Aber auch Sand, Kies, Kalkstein und Naturgips können unter Umständen radioaktiv belastet sein. Nicht immer weiß der Bauherr, welches Gestein in einem Produkt drinsteckt. So wird beispielsweise ein Mauerstein unter dem Markennamen Liapor ...
|
22.11.2020 |
Ab Januar 2021 dürfen Energie- und Wasserversorger den Frequenzbereich von 450 Megahertz (MHz) für Smartmeter-Anwendungen nutzen. Elektrosensible Menschen hingegen werden sich grausen, denn die Funkwellen können leicht die Wände durchdringen. Netzbetreiber betrachten dies aber als eine wichtige Voraussetzung, um Zählerstandorte im Keller zu erreichen. Für Wirtschaftsminister Peter Altmaier gar bringt die Entscheidung der Bundesnetzagentur die Energie- ...
|
12.11.2020 |
Täglich meldet sich rund ein Dutzend Brummtonbetroffener bei der Internetplattform brummton.com. Die Geschichten ähneln sich in verblüffender Weise. Während die Hälfte der Betroffenen das störende Geräusch in der Nachbarwohnung vermutet, tappt die andere Hälfte vollkommen im Dunkeln. Es darf gerätselt werden, ob der Brummton aus dem Haus kommt oder ob die Geräuschquelle in größerer Entfernung zu ...
|
28.10.2020 |
Das Umweltbundesamt (UBA) stellt auf seiner Webseite einen interaktiven CO2-Rechner vor, mit dem jeder Bewohner seinen jährlichen Ausstoß an Kohlendioxid auf den Prüfstand stellen kann. Laut UBA-Statistik beträgt der aktuelle Durchschnittswert circa elf Tonnen pro Person und Jahr. Bis zum Jahr 2050 soll dieser Wert auf unter eine Tonne gesenkt werden. "Ein utopisches Unterfangen", werden die ...
|
30.09.2020 |
Deutschland ist stolz auf seine Trinkwasserqualität. Eine ständig aktualisierte Trinkwasserverordnung (TrinkwV) sorgt dafür, dass es so bleiben soll. Aktuell gilt die Verordnung aus dem Jahr 2018 und eine europaweite EG-Trinkwasserrichtlinie soll im Jahr 2020 in Kraft treten. Für die Überwachung von Trinkwasseranlagen sind in Deutschland die Umweltbehörden der Länder zuständig. In den Landkreisen wird diese Aufgabe ...
|
Kategorien
GOOGLE - Anzeigen
bitte teile den Inhalt dieser Seite