Infos
Das Praxisseminar Radon ist für alle geeignet, die professionelle Radonmessungen durchführen wollen.
Nach einer Einführung von Radon und Thoron und deren Zerfallsprodukte steigen die Teilnehmer in die Radon-Messtechnik ein. Dabei werden sowohl der Einsatz von Radon-Dosimetern, als auch die Durchführung von Messungen mit elektronischen Messgeräten und Vortest praxisnah in Kleingruppen geübt.
Darüber hinaus werden Radon-Bodengasmessungen und Baustoff-Exhalations-Messungen durchgeführt. Alle Messungen werden gemeinsam ausgewertet. Strategien zur Quellensuche werden ebenso besprochen, wie die Grenzen der Messtechnik. Abschließend werden die Möglichkeiten der Radon-Sanierungen und gesundheitliche sowie rechtliche Aspekte dargestellt.
Anerkennung: Das Seminar wird als Praxismodul (Modul 2) bei der Ausbildung zur Radon-Fachperson VDB anerkannt (Gültigkeitsdauer 3 Jahre).
SEMINARZEITEN
01.09.2023 von 14:00 bis 21:00 Uhr
02.09.2023 von 09:00 bis 18:30 Uhr
03.09.2023 von 09:00 bis 12:30 Uhr
TEILNAHMEBESTÄTIGUNG
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung über die Teilnahme am Seminar.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN und ANMELDUNG
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine vorherige schriftliche Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über eveeno unter folgendem Link: https://eveeno.com/praxis-seminar-radon
Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist der termingerechte Zahlungseingang der kompletten Teilnahmegebühr vor Beginn der Veranstaltung, Zahlungsbedingungen entsprechend den Angaben auf der Rechnung. Anmeldeschluss ist der 01.08.2023.
TEILNAHMEGEBÜHREN
Anmeldezeitraum Frühbucher bis 01.07.2023
VB Mitglieder Aktiv-Mitgliedschaft: 340,00 €
VB Mitglieder Basis-, Probe- oder Förder-Mitgliedschaft: 437,00 €
VDB Mitglieder: 437,00 €
externe Interessenten: 486,00 €
Anmeldezeitraum bis 01.08.2023
VB Mitglieder Aktiv-Mitgliedschaft: 378,00 €
VB Mitglieder Basis-, Probe- oder Förder-Mitgliedschaft: 486,00 €
VDB Mitglieder: 486,00 €
externe Interessenten: 540,00 €
Schnell sein lohnt sich! Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen begrenzt.
Sparfüchse aufgepasst: Wer zeitgleich mit der Anmeldung eine Aktiv-Mitgliedschaft beantragt, profitiert von zahlreichen Vorteilen und spart sofort. Für Mitglieder mit einer Basis-Mitgliedschaft empfiehlt sich dagegen ein Upgrade auf unsere Aktiv-Mitgliedschaft, um sich ebenfalls sofortige Rabatte zu sichern.
UNTERKUNFT / VERPFLEGUNG
Unterkunft und Verpflegung sind nicht in den Teilnahmegebühren enthalten. Diese buchen und bezahlen Sie bitte selbst.
Unterkunft und Verpflegung können Sie direkt am Veranstaltungsort buchen.
Die Unterkunft können Sie für 68,00 €/Nacht mit Frühstück buchen.
Die Tagespauschalen beinhalten die Verpflegung mit regionaler Kost, vorwiegend in Bio-Qualität sowie die Kaffeepausen mit Kuchen/Obst.
Dafür stehen Ihnen folgende Tagespauschalen pro Person zur Buchung im Wiesenhaus zur Verfügung:
am 01.09.2023: Begrüßungskaffee mit Kuchen und Abendessen für 23,00 €
am 02.09.2023: 2x Kaffeepause (Obst/Kuchen), Mittag- und Abendessen für 52,50 €
am 03.09.2023: Kaffeepause mit Obst 7,00 €
Das Mittagessen am 03.09. kann bei Bedarf optional für 22,50 € dazugebucht werden.
Allergien sind spätestens 1 Woche vorab der Tagungsstätte bekanntzugeben.
Kontakt:
Tagungsstätte Wiesenhaus
Loheland 1, 36093 Künzell
Telefon: 0661-392-700
wiesenhaus@loheland.de
www.wiesenhaus.de
Alle weiteren Informationen und die Anmeldung finden Sie unter: https://www.verband-baubiologie.de/aktivitaeten/veranstaltungen/482-praxisseminar-radon.html#