Baubiologie und Oekologie

Gesundes Wohnen und Arbeiten


Bayreuth, 16.06.2025


ExpertenAbend Gerüche und Schadstoffe in Innenräumen - Teil 20
Online
Seminar, Workshop
von Di. 23. Sep. 2025 17:00h
bis Di. 23. Sep. 2025 19:00h
Kategorie
Baubiologie
Infos
ExpertenAbend Gerüche und Schadstoffe in Innenräumen - Teil 20

THEMA des ABENDS
Neue Entwicklungen zur Bewertung von Gerüchen in der Innenraumluft – der UBA Geruchsleitfaden 2023

Experten vermitteln ihr Wissen zu einem speziellen Thema des Abends mit anschließender Frage- und Antwortrunde. Der Einstieg in die Themenreihe ist jederzeit möglich.

Ungewöhnliche oder unangenehme Gerüche in Innenräumen wie Wohnräumen, Schulen, Büros oder anderen Gebäuden können bei den Nutzern schnell Besorgnis auslösen. Häufig stehen dabei Ängste vor einer möglichen Belastung durch gesundheitsschädliche Chemikalien im Vordergrund, begleitet von Beschwerden über Geruchsbelästigungen. Solche Beschwerden treten meist erst dann auf, wenn die Belastung als so intensiv wahrgenommen wird, dass ein Eingreifen – etwa durch Vermieter oder andere Verantwortliche – notwendig erscheint.

Die Veranstaltung widmet sich den neuesten Erkenntnissen zur Bewertung von Gerüchen in Innenräumen und stellt den UBA Geruchsleitfaden 2023 vor, der zur Weiterentwicklung des Geruchsleitwerte-Konzepts des AIR beiträgt. Grundlage hierfür bildet das in der VDI 3883/Blatt 1 beschriebene Modell, das die Beziehungen zwischen Geruchsstoffimmissionen, Geruchswahrnehmung, Belästigung und deren Folgen sowie relevanten Einflussfaktoren umfasst.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Bedeutung für die Arbeit von Sachverständigen, die sich mit Geruchsbeschwerden auseinandersetzen. Dabei werden praxisnahe Themen wie notwendige Raumvorbereitungen vor Geruchsprüfungen, korrekte Probennahmen und typische Fehlerquellen bei der Bewertung und Interpretation von Beschwerden behandelt. Die Veranstaltung liefert Fachwissen und praktische Hilfestellungen für eine präzise und objektive Bewertung von Geruchssituationen in Innenräumen.

Themenschwerpunkte der Veranstaltung
• Vorstellung des UBA Geruchsleitfadens 2023 und dessen Bedeutung für die Geruchsbewertung in Innenräumen
• VDI 3883/Blatt 1: Zusammenhänge zwischen Geruchsstoffimmission, Geruchswahrnehmung, Belästigung und deren Folgen
• Einflussfaktoren auf Geruchswahrnehmung und Bewertung von Beschwerden.
• Erforderliche Raumvorbereitungen und sinnvolle Maßnahmen für Geruchsprüfungen und Probennahmen
• Vermeidung typischer Fehler und mangelhafter Interpretationen in der Arbeit von Sachverständigen

Diese Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in die komplexen Zusammenhänge der Geruchsbewertung und liefert praxisorientiertes Wissen, das speziell auf die Anforderungen von Sachverständigen zugeschnitten ist.

Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der Stiftung Baubiologie.Architektur.Umweltmedizin (Stiftung B.A.U.) und der Deutschen Gesellschaft für Umwelt- und Humantoxikologie (DGUHT e.V.).

REFERENT
Karl-Heinz Weinisch (Stiftung B.A.U., DGUHT e.V., IQUH GmbH)

VERANSTALTUNGSLEITUNG
Pamela Jentner (Verband Baubiologie, Stiftung B.A.U., OrangePEP GmbH)

VERANSTALTUNGSZEITEN
Dienstag, 23.09.2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHREN
VB Mitglieder Aktiv-Mitgliedschaft: 19,00 €
VB Mitglieder Basis-, Probe- und Förder-Mitgliedschaft: 49,00 €
Kooperationspartner/Partner: 49,00 €
Normalpreis (ohne Rabatt): 59,00 €
Studenten: 15,00 €

ANMELDUNG und TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine vorherige schriftliche Anmeldung erforderlich.

Die Anmeldung erfolgt über eveeno unter folgendem Link: https://eveeno.com/expertenabend-gerueche-250923

Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist der termingerechte Zahlungseingang der kompletten Teilnahmegebühr vor Beginn der Veranstaltung, Zahlungsbedingungen entsprechend den Angaben auf der Rechnung.

Anmeldeschluss ist der 21.09.2025.
Referenten
Karl-Heinz Weinisch (Stiftung B.A.U., DGUHT e.V., IQUH GmbH)
Veranstaltungsort
Online, Zoom-Konferenzraum (für Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfreie Nutzung von Zoom)
Veranstalter
Verband Baubiologie e.V.
Telefon
0049-(0)2641-911 93 94
Ansprechpartner
Elke Gerischer
Aktualisiert 
Mo. 05. Mai 2025 12:04h
Disclaimer
Da fast alle Veranstaltungen von Organisatoren und/oder Besuchern dieser Site eingetragen werden können wir keinerlei Richtigkeit für die Infos gewähren.

 


Teilen auf Social Media