Baubiologie und Oekologie

Gesundes Wohnen und Arbeiten


Bayreuth, 18.04.2024


[BU] Lehrgang Gestalter:in für Lehmputze (HWK) Teil I - Grundlagen Mit ECVET-Zertifikat Lern°Lehm M & R
Buchberg Ortsteil Wangelin
Seminar, Workshop
von Mo. 08. Mai 2023 09:00h
bis Fr. 19. Mai 2023 18:00h
Kategorie
Lehmbau
Infos
Die Weiterbildung "Gestalter/in für Lehmputze HWK" wurde von einem europäischen Expertenteam in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Schwerin und dem FAL e.V. von 2002-2005 erarbeitet und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt.

Themen sind praktische Fertigkeiten und theoretische Grundlagen zu Lehmputzen, gestalterische Fähigkeiten, Vermarktung und Kundenorientierung. Die gewählte Lernmethode ist interaktiv und baut auf experimentellen Übungen auf. Im Mittelpunkt steht ein eingehendes Verständnis des Baustoffs Lehm, seiner Besonderheiten und Eignung, das Verständnis für die Wirkung von Farben und Materialien als Gestaltungselemente und die Notwendigkeit eines aktiven Marketings.

Das Zertifikat "Gestalter/in für Lehmputze (HWK)"

Die erfolgreich abgeschlossenen Teilprüfungen Teil I,II und III führen zum anerkannten Abschluss "Gestalter/in für Lehmputze (HWK)". Der Abschluss kann als Sachkundenachweis für die Antragstellung für die Erteilung einer Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle und damit zur Führung eines Unternehmens im Sektor Lehmputze dienen.

Vergleichbare Leistungen anderer Prüfungen werden auf Antrag anerkannt. Absolventen des Lehrgangs "Fachkraft im Lehmbau (HWK)" sind von der Prüfung zu Teil I - Grundlagen Lehmputze befreit.
Themen
Lehmbau
Lehmputz
Art der Veranstaltung
Kurs mit anerkanntem Abschluss
Zielgruppe
Erwachsene
Menschen mit Vorkenntnissen
Ausführliche Beschreibung

Inhalt und Gegenstand von Modul I - Grundlagen:

Einführung in Innenputze: Qualitätsmerkmale, Bindemittel, Putzsysteme, Putzaufbau, Putzmörtel, Anwendungsbereiche
Eigenschaften des Baustoffs Lehm: Hauptbestandteile, Feuchtezustände, Grundeigenschaften, Feldtestverfahren, Anwendungsbereiche
Einfluss des Lehmputzes auf das Raumklima: Eigenschaften von Tonmineralien, Feuchteaufnahme von Lehmen
Putzmischungen: Korngerüst, mineralische und organische Zuschlagstoffe, Herstellen eigener Mischungen mit Gruben lehmen unterschiedlicher Qualität und Tonmehlen
Experimentelle Arbeiten: Erforschen des Materials und seiner Haupteigenschaften
Produkte: Vergleich verschiedener Produkte, Anbieter, Preise, Qualitätsanforderungen
Putzuntergrund und Putzaufbau: Beurteilungskriterien für Putzuntergründe, typische Untergründe in Lehmbaukonstruk tionen, Putzhaftung, Putzträger, Armierungsgewebe, ein und mehrlagige Putze
Baustellenorganisation: Maschinen und Werkzeuge, Lehmauf bereitung, Einrichten der Baustelle, Bauabläufe
Putzarbeiten: Vorbereitung der Putzflächen, Ausführung ein und zweilagiger Putze an Wänden und Decken von Hand und mit Putzmaschine, Bearbeitung der Oberfläche, abgerundete Innen und Außenecken
Lehmputzoberflächen: Lehmedelputze, Kalkfeinputze, Lehm farben und andere Anstriche, Fixierungen, Schutz vor Spritzwasser, Bekleidungen

Das in Modul I Gelernte wird am 25. bzw. 26. Mai durch die HWK geprüft. Die Prüfungsgebühr für Modul I liegt bei ca. €150 (Änderungen vorbehalten).

Teilnahmebedingungen: einschlägige Gesellenprüfung oder vergl. Praxiserfahrung

Zulassungsvoraussetzungen gemäß Prüfungsordnung der HWK:
(1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Gesellenprüfung in einem einschlägigen Handwerksberuf oder eine einschlägige Berufspraxis von zwei Jahren nachweist. Als einschlägige Handwerksberufe gelten:

Bauten- und Objektbeschichter/in, Betonbauer/Betonbauerin, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in, Kachelofen- und Luftheizungsbauer/in, Maler und Lackierer/Malerin und Lackierin, Mauer/Mauerin, Raumausstatter/Raumausstatterin, Steinmetz und Steinbildhauer/ Steinmetzin und Steinbildhauerin, Stukkateur/ Stukkateurin, Tischler/Tischlerin, Zimmerer/Zimmerin, Betonstein- und Terrazzohersteller/in, Estrichleger/in,

(2) Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er/sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Sofern Sie gemäß §2 der Prüfungsordnung zu jenen gehören, die keine einschlägige Gesellenprüfung nachweisen können, kontaktieren Sie uns bitte im Vorfeld, um gemeinsam Ihre Zugangsvoraussetzungen zu klären.

Dozent*innen: Andreas Otto, Moin Lehmputz, Carlow
Irmela Fromme, Werkstatt für Lehm- und Feinputze, Berlin/Bremen

Literaturempfehlung: Fromme, I., Herz, U.: Lehm- und Kalkputze. OekoBuch, 5. Auflage 2021

Kursdauer: 72 Stunden
Kursgröße: 12 Personen
Kurskosten: 1590€ (inkl. MwSt., Verpflegung individuell).

Unterkunft: Die Unterkunft ist nicht im Preis inbegriffen. Eine Unterkunft vor Ort können Sie zum Beispiel im Wangeliner Garten
buchen. Auch die Touristeninformation Plau am See kann Ihnen Unterkünfte vermitteln.
Referenten
Andreas Otto, Moin Lehmputz, Carlow
Irmela Fromme, Werkstatt für Lehm- und Feinputze, Berlin/Bremen
Veranstaltungsort
Dorfstraße 27
19395 Buchberg OT Wangelin
Veranstalter
Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH
Telefon
038 737 33 79 90
Ansprechpartner
Uta Herz
Aktualisiert 
Mi. 15. Mrz. 2023 15:59h

 


Teilen auf Social Media