Link zum Geoportal des BfS
Verband Baubiologie bietet Diskussionsforum an

Zugang für Mitglieder des Verbandes
Der Verband Baubiologie betreibt seit Mitte September 2018 auf seiner Webseite ein Diskussionsforum. Der Zugang steht allen VB-Mitgliedern offen. Die Anmeldung erfolgt relativ einfach mit “Vorname.Zuname” und dem persönlichen Passwort. Die Administratoren haben bereits einige Rubriken eingerichtet und sich dabei am Standard der baubiologischen Messtechnik orientiert.
Seit das Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit (IBN) sein Forum im Jahre 2015 schloss, entstand ein gewisses Vakuum. Es zeigt sich deutlich, dass viele Baubiologen Plattformen wie Facebook, XING oder Linkedin meiden.
„Verband Baubiologie bietet Diskussionsforum an“ weiterlesen
Wenn das Bett zu nahe am Heizkörper steht

Unnatürliche Magnetfelder vermeiden
Die meisten Bauherren wollen möglichst viel Wohnraum aus ihrem Grundriss herausholen und planen zu wenig Platz für das Schlafzimmer ein. Im schlechtesten Fall grenzt das Bett zu nahe an den Heizkörper an. Dabei würde ein Abstand von zwanzig Zentimetern normalerweise ausreichen, um nicht in die Reichweite eines statischen Magnetfelds zu rücken. Das Display des Messgerätes zeigt einen Wert von 78 Nanotesla (nT) an. Das natürliche Magnetfeld der Erde beträgt im Vergleich dazu etwa 45 nT.
„Wenn das Bett zu nahe am Heizkörper steht“ weiterlesen
Schimmelpilze, Haustiere und Tabakrauch als Raumklimakiller
„Schimmelpilze, Haustiere und Tabakrauch als Raumklimakiller“ weiterlesen
Höhere Krebsraten bei Flugpersonal
Eine US-Studie aus dem Jahr 2017, die jetzt freigegeben wurde, zeigt ein höheres Krebsrisiko beim Flugpersonal gegenüber der Allgemeinbevölkerung. Das Forscherteam um Eileen McNeely und Irina Mordukhovich hatte eine breite Palette von Krebserkrankungen untersucht. In Übereinstimmung mit früheren Studien berichteten sie von einer höheren Lebenszeitprävalenz von Brust-, Melanom- und Nicht-Melanom-Hautkrebs. Unter Prävalenz versteht man die Häufigkeit von Personen, einmal im Leben eine bestimmte Erkrankung zu erleiden. Dies ist angesichts der niedrigen Raten von Übergewicht und Rauchen in dieser Berufsgruppe auffällig.
Die Co-Autorin der Studie Dr. Mordukhovich sagte: “Kinderlosigkeit bei Frauen ist ein bekannter Risikofaktor für Brustkrebs, aber wir waren überrascht, dass die Exposition bei der Arbeit als Flugbegleiterin ausschließlich bei Frauen mit drei oder mehr Kindern mit Brustkrebs in Zusammenhang stand.”
„Höhere Krebsraten bei Flugpersonal“ weiterlesen
Flowmeter und mehr bietet Baubiologie Geesthacht
„Flowmeter und mehr bietet Baubiologie Geesthacht“ weiterlesen
Gemeinsam gegen die Techniksucht
Ehemalige Google- und Facebookprofis wollen mit einer Kampagne Technologieunternehmen unter Druck setzen, damit ihre Produkte weniger abhängig und manipulativ werden. “Truth About Tech” (Die Wahrheit über die Technik) ist die Idee des Zentrums für humane Technologie, welches vom ehemaligen Google-Design-Ethiker Tristan Harris und dem ehemaligen Facebook-Investor und Berater Roger McNamee geleitet wird. Die Gruppe widmet sich der “Umkehr der digitalen Aufmerksamkeitskrise und der Neuausrichtung der Technologie mit den besten Interessen der Menschheit”. Sie wird von der gemeinnützigen Stiftung “Common Sense” finanziert.
User teilen jetzt Inhalte in den sozialen Netzwerken
Neue Teilen-Funktion auf den Seiten von baubiologie-regional.de
„User teilen jetzt Inhalte in den sozialen Netzwerken“ weiterlesen
Gebärmutterkrebs nimmt weltweit zu
Eine wissenschaftliche Studie aus Nordamerika, die am 16. Oktober 2017 im Journal des National Cancer Institute veröffentlicht wurde, zeigt eine weltweite Zunahme von Gebärmutterkrebs (Endometriumkarzinome) auf. Dabei fallen die Erkrankungsraten in den einzelnen Ländern sehr unterschiedlich aus. Die höchsten Raten sind in Nordamerika und Europa und die niedrigsten in Ländern mit mittlerem Einkommen wie Indien und Südafrika vorzufinden. “Obwohl die Studie die Auslöser der erhöhten Inzidenzraten nicht genau erklären konnte, haben wir estimmte Risikofaktoren im Auge”, erklärte Leah Mechanic, Leiterin der Abteilung für Krebskontrolle des NCI.
„Gebärmutterkrebs nimmt weltweit zu“ weiterlesen
Tätowierung geht unter die Haut

Farbpigmente in Tattoos enthalten Nanopartikel
Neue Forschungsergebnisse über Pigmentablagerungen in der Haut nach Tätowierungen bringt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) auf den Plan. Deren Präsident, Professor Andreas Hensel, weist daraufhin, dass Nanapartikel sich ganz anders im Körper verhalten können als die bisher beobachteten Mikropartikel. Er hält weitere Forschungen angesichts des hohen Verbreitungsgrades von Tätowierungen für dringend notwendig.
„Tätowierung geht unter die Haut“ weiterlesen