Gesundes Bauen und Wohnen
Bayreuth, 26.02.2021
NEWSLETTER >> abonnieren
|
24.06.2013 |
Sie haben ein Zeichen gesetzt. Eltern aus Mehlmeisel im Landkreis Bayreuth wollten die Untätigkeit der Nachbargemeinde Fichtelberg hinsichtlich Radonbelastung in der Schule nicht länger hinnehmen und traten im Mai kurzerhand in den Warnstreik: solange keine hinlänglichen Sanierungsmaßnahmen getroffen werden, sollen die Schüler in ihrer eigenen Dorfschule bleiben. Im Winter 2012/13 wurden per Dosimeter Langzeitproben im Keller ...
|
01.12.2009 |
Bereits im Jahre 2004 wurde eine Neufassung des Radonschutzgesetzes angekündigt. Verabschiedet wurde es immer noch nicht. In einer Pressemitteilung vom 22.9.09 teilte das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) mit, dass die WHO niedrigere Referenzwerte für Radon in Wohnungen empfiehlt. Dies geht aus dem neuen Radonhandbuch hervor, das die WHO in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Strahlenschutz ...
|
13.02.2007 |
Radon ist ein radioaktives Edelgas, Bestandteil der im Volksmund so bezeichneten "Bodenluft", und sein Vorkommen so alt wie unser Planet selbst. Problematisch kann Radon heutzutage wegen der Abdichtung von Gebäuden zur Steigerung der Energieeffizienz werden. Mit dem geplanten Radonschutzgesetz sollen Häuser, die durch Radon stark belastet sind, identifiziert und möglichst auf 100 Bq/m3 saniert werden. Dabei ...
|
03.10.2006 |
Aktuelle Studien führen sieben bis zehn Prozent der jährlichen Todesfälle infolge von Lungenkrebs auf Radon zurück, das etwa die Hälfte der natürlichen und etwa ein Drittel der gesamten Strahlenbelastung der Bevölkerung bedingt. Der folgende Artikel zeigt auf, wie Radon entsteht, wie das radioaktive Gas in die Häuser gelangt und welche gesundheitlichen Auswirkungen bekannt sind.
Was ist Radon ...
|
28.06.2004 |
Radon ist ein radioaktives Gas. Jährlich erkranken dadurch in Deutschland etwa 2 500 Menschen an Lungenkrebs. Radon entsteht bei natürlichen Zerfallsprozessen im Boden, ist also keine Folge von Umweltverschmutzung. Die Konzentrationen, in denen Radon aus dem Boden an die Oberfläche gelangen, schwanken in Deutschland je nach Region sehr stark. Ursache ist die unterschiedliche geologische Struktur der ...
|
Kategorien
GOOGLE - Anzeigen
bitte teile den Inhalt dieser Seite