Gesundes Bauen und Wohnen
Bayreuth, 25.02.2021
NEWSLETTER >> abonnieren
|
26.12.2015 |
Ab April 2016 gelten neue Förderrichtlinien für energieeffizientes Bauen. Die maximale Kredithöhe beträgt dann 100.000 EUR pro Wohneinheit im Vergleich zu 50.000 EUR vor dem Stichtag 1.4.2016. Auch die Tilgungszuschüsse verbessern sich: für das KfW-Effizienzhaus 55 verdoppelt sich die maximale Summe von 2.500 auf 5.000 EUR und für das KfW-Effizienzhaus 40 bzw. Passivhaus 40 von 5.000 ...
|
30.08.2015 |
Winzige Häuser sind eine neue Marktnische, die clevere Leute in den USA entdeckt haben. Es besteht offensichtlich reges Interesse daran, denn das Video des Amerikaners "Andrew" erhielt auf Youtube dreißigtausend zustimmende Klicks. Die Ziele sind klar definiert: Niedrige Herstellungskosten und der Drang zum ursprünglichen und einfachen treiben die Bauwilligen an. Wenn das Häuschen zusätzlich auf Rädern ...
|
21.03.2015 |
Würden Sie einen Bauvertrag unterschreiben, ohne das Grundstück zu besitzen? Auf den ersten Blick scheint die Frage realitätsfern. Doch weit gefehlt! Fertighaushersteller locken potentielle Hauskäufer mit interessanten Grundstücksangeboten, auf die der Bauwillige sonst keinen Zugriff hätte. Nur zu dumm, dass das Grundstück einem anderen Eigentümer gehört und die Vorschriften des Bebauungsplanes nicht bekannt sind. Die richtige ...
|
11.03.2014 |
Schimmelgutachter kennen das Problem. Wenn sich Wasserdampfkondensat an den kalten Ecken eines Raumes niederschlägt und zu einer erhöhten Oberflächenfeuchtigkeit führt, dann muss die Wandkonstruktion genau untersucht werden. Eine klassische Wärmebrücke ist gegeben, wenn die Oberflächentemperatur an bestimmten Stellen der Wand um mehrere Grad Celsius niedriger als die Raumlufttemperatur ist. Der erste Vorschlag für eine Problembehebung wird ...
|
09.10.2012 |
Es gibt Standorte, die sehr ungünstig für menschliches Wohnen sind. Zu diesen Standorten gehören Nordhänge, tiefe enge Täler, in denen sich Kaltluftseen bilden können oder Bergkuppen, die stark windig sind. Optimal ist die Lage in der Mitte eines Südhanges, vielleicht noch leicht geschützt in einer Mulde. Solche Lagen wurden zur Zeit der Besiedlung gerne als Wohnorte ...
|
08.08.2012 |
Jungen Familien fehlt oft das nötige Kleingeld für den Bau eines neuen Hauses. Alternativ dazu sehen sich die potentiellen Eigenheimbesitzer auf dem Markt für gebrauchte Häuser oder Wohnungen um. Bei der Beurteilung von "Gebrauchten" ist höchste Vorsicht geboten. Es tun sich viele Probleme auf, die auf den ersten Blick vom Laien nicht erkannt werden. Ein ernstes ...
|
07.03.2012 |
Mit dem Projekt soll die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Bauwesens im europäischen Binnenmarkt gestärkt und Innovationen in technischer, baukultureller und organisatorischer Hinsicht angekurbelt werden. Antragsberechtigt sind alle Institutionen und Unternehmen, die sich mit der Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet des Bauwesens befassen. Die Vergabe von Zuwendungen setzt ein eigenes Forschungsprojekt des Interessenten sowie die Einbringung von ...
|
Kategorien
GOOGLE - Anzeigen
bitte teile den Inhalt dieser Seite