Baubiologie und Oekologie

Gesundes Wohnen und Arbeiten


Bayreuth, 29.05.2023

 

BAUBIOLOGISCHE NEWS   >> abonnieren
30.04.2016

Ich mag Baubiologie – aber keine Scharlatane

Ich mag Baubiologie – aber keine Scharlatane
Baubiologie kann viel Gutes bewirken. Die ganzheitliche Sicht auf den Bauprozess mit Fokussierung auf die gesundheitlichen Auswirkungen ist in keiner anderen Lehre verankert. Kriterien für die Baustoffauswahl, Hinweise für die Raumgestaltung und Tipps für ein gesundes Raumklima sind wichtige Elemente der Grundregeln für die Baubiologie. Doch gilt auch hier die Lebensweisheit: Wo viel Licht ist, ist auch Schatten. Schwarze Schafe im ...

30.05.2015

Standard der baubiologischen Messtechnik aktualisiert

Standard der baubiologischen Messtechnik aktualisiert
Der Baubiologe Wolfgang Maes stellte Mitte Mai 2015 im Rahmen des IBN-Kongresses Baubiologie und Nachhaltigkeit den aktualisierten Standard der baubiologischen Messtechnik (SBM 2015) vor. Der SBM begleitet die Baubiologen (IBN) bereits seit 1992 bei ihrer täglichen Arbeit. Die Richtlinien sind ein unentbehrlicher Helfer bei der Bewertung von Haus- und Grundstücksuntersuchungen geworden. Im Jahr 2010 begann die Entwicklung der "Messtechnischen Randbedingungen". Der fünfte ...

10.05.2015

Die Linkliste mit System

Die Linkliste mit System
Die Linkliste von Baubiologie Regional ist jetzt seit gut einem Jahr online. Sie bietet einem Fachpublikum die Möglichkeit, tiefer in die Materie des gesunden Bauens und Wohnens einzudringen. Beachtung findet der systematische Aufbau. Alle Links sind in vier Gruppen unterteilt: Fachwissen, Rechtsfragen, Regelwerke und Weiterbildung. Selbstverständlich ist diese Festlegung keine starre Größe, sondern bietet Anregung für eine Weiterentwicklung.

Vorstellung der Rubriken

Die Kategorie "Regelwerke" ...

20.02.2015

Tageslicht am Arbeitsplatz als Hygienefaktor

Tageslicht am Arbeitsplatz als Hygienefaktor
Tageslicht am Arbeitsplatz fördert die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Wissenschaftliche Studien belegen eine Reihe von Vorteilen für das körperliche und seelische Wohlbefinden: Steuerung von Tag-/Nachtrhythmus, Stärkung es Immunsystems, Ausschüttung von Serotonin, Vitamin A- und D-Synthese, Schonung der Augen, und andere. In der Fachsprache werden die Randbedingungen am Arbeitsplatz als Hygienefaktoren bezeichnet. Grund genug, um sich mit den wichtigsten Parametern für die ...

30.09.2014

Zu sehr auf Wasseradern fixiert

"Kennen Sie einen guten Rutengänger?" fragt eine leise Stimme am Telefon. Was der denn machen solle, hake ich nach. "Ich möchte mein Schlafzimmer auf Wasseradern untersuchen lassen, da ich mich ständig krank fühle", entgegnet die Anruferin vorsichtig. Ob man sich denn auf solche Leute verlassen könne, kommt die nächste Frage. Erfahrene Baubiologen kennen diese Dialoge. Mit etwas Geduld zeigen sie ...

15.11.2013

Der baubiologische Haustechniker als neutraler Berater

Der baubiologische Haustechniker als neutraler Berater
Private Bauherren stehen beim Neubau vor großen Herausforderungen. Ohne fremde Hilfe kommt es oft zu Fehlentscheidungen, die nach Fertigstellung nicht mehr rückgängig zu machen sind. Bereits die Suche nach einem geeigneten Grundstück ist nicht einfach. Abgesehen von Größe, Hanglage oder Infrastruktur ist die Bewertung vorhandener Bodenschadstoffe, Elektrosmog, verlaufende Störzonen und Lärmbelastung durchzuführen. Doch damit noch nicht genug ...

Grundlegende Fragen beim Neubau

Was ist ...

24.07.2013

Die Schlafplatzuntersuchung als Königsdisziplin der Baubiologie

Die Schlafplatzuntersuchung als Königsdisziplin der Baubiologie
Die Expertendichte im Bereich Wohnen und Bauen ist nicht gerade klein. Architekten planen den Bau und überwachen die Durchführung. Bauingenieure sind für das sichere Fundament und die Statik verantwortlich. Fachplaner für Heizung, Sanitär, Elektroinstallation und Lüftung optimieren die technischen Gewerke. Die Bauhandwerker schließlich vollenden die Planung und erstellen das Bauwerk. Dem Baubiologen obliegt es, Planung, Materialauswahl und Ausführung unter das Diktat der ...

< Zurück   [8 bis 14 von 36]   Vor >
Kategorien


 

 


 


Teilen auf Social Media