NEWSLETTER >> abonnieren
|
02.04.2007 |
Manche Menschen können essen, was immer sie möchten, ohne jemals dick zu werden. Andere hingegen werden trotz dauerhafter Diät übergewichtig. Warum das so ist, gehört bis heute zu den ungelösten Rätseln.
Eine Antwort darauf könnte ein am 2.4.07 veröffentlichtes Forschungsergebnis von Jenaer und Potsdamer Wissenschaftlern geben. Die Kraftwerke einer jeden Körperzelle des Menschen, die so genannten ...
|
22.02.2007 |
Auf die Dimension kommt es an - An ihrer natürlichen Einfallpforte lassen sich Erreger am besten bekämpfen
Die Fresszellen der körpereigenen Abwehr arbeiten offenbar am besten, wenn sie einen eingedrungenen Krankheitserreger dort vorfinden, wo er am häufigsten auftritt. Dieser Ort, so fanden Wissenschaftler am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig, kann von Erreger zu Erreger sehr unterschiedlich sein. ...
|
21.11.2006 |
Manche Menschen erkranken periodisch immer wieder an Streptokokken-Infektionen, leiden dabei unter schweren Mandelentzündungen, Scharlach oder Erysipel, einer schmerzhaften Hauterkrankung.
Warum ihnen die medikamentöse Behandlung nur vorübergehend hilft, haben Forscher aus Braunschweig gemeinsam mit Kollegen in Minneapolis jetzt herausgefunden: Die Patienten erhalten nicht das richtige Antibiotikum.
"Mediziner verabreichen bei Streptokokken-Infektionen meist Penicillin", sagt Prof. Singh Chhatwal, Bereichsleiter am ...
|
23.09.2006 |
(ots) Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sieht im neuen Verbraucherinformationsgesetz ein nutzloses Konstrukt. Mit dem Gesetz würden Gammelfleischhändler geschützt, nicht aber die Verbraucherinnen und Verbraucher. Knackpunkt sei, dass Behörden künftig Informationen - wenn überhaupt - nur mit großer zeitlicher Verzögerung und mit Zustimmung der betreffenden Unternehmen herausgeben könnten.
Gerhard Timm, Geschäftsführer des BUND: "Behörden ...
|
04.07.2006 |
Umwelt-Tagung des VHUE e.V. in Nürnberg am 23. Juli 2006
Vogelgrippe, Grippepandemie, Schweinepest, Rinderwahn - doch wer spricht und weiss schon von der Jahrhundertseuche der "umweltbedingten Erkrankungen"?
Wir nähern uns bereits rasant der 10%-Marke Schwerstbetroffener, welche massiv an den Auswirkungen von schadstoffinduzierten Krankheiten leiden - von der Dunkelziffer ganz zu schweigen. Haben auch Sie schon eine Allergie wie ...
|
23.12.2005 |
Seit längerem vermutet die Forschung, dass das Spurenelement Selen eine wichtige Rolle für das menschliche Immunsystem, bei Alterungsprozessen und bei Hormonstörungen der Schilddrüse spielt.
Jetzt haben Wissenschaftler der Charité zusammen mit einem internationalen Forscherteam einen neuen Gendefekt entdeckt, der einen Selenmangel und - in dessen Folge - eine Schilddrüsenhormonstörung auslöst. "Damit ist aus einer Vermutung eine ...
|
11.12.2005 |
(ots) - "Jährlich über 3.300 Todesfälle sowie vielfacher 'Plötzlicher Kindstod' in Folge von Passivrauchen allein in Deutschland sind das erschreckende Ergebnis tatenloser Politik. Statt ein konsequentes Rauchverbot in Schulen, Krankenhäusern, Gastwirtschaften und generell am Arbeitsplatz durchzusetzen, bleibt die Bundesregierung nach wie vor Schulter an Schulter mit der Zigarettenindustrie.
Wir erwarten deshalb von der neuen Bundesregierung, dass ...
|