Gesundes Bauen und Wohnen
Bayreuth, 18.01.2021
NEWSLETTER >> abonnieren
|
30.01.2017 |
Der Bundestag hat am 26.1.2017 die Änderung der Sportanlagen-Lärmschutzverordnung (Salvo) beschlossen. Der Richtwerte für Sportanlagen erhöhen sich für die Ruhezeiten am Nachmittag und am Abend um jeweils fünf Dezibel. Die Anwohner müssen somit während dieser Zeit einen höheren Lärmpegel akzeptieren. Das Ziel der Neuregelung sehen die Abgeordneten darin, den Spielbetrieb auf Sportanlagen zu erweitern. Kommunen und ...
|
11.08.2016 |
Bei dem Baubiologen Oliver Zenkel rufen Kunden immer dann an, wenn sie sehr leise Geräusche hören. Die Brummtöne sind mit einem durchschnittlichen Gehör kaum wahrnehmbar. Besonders störend ist die monotone und ständig wiederkehrende Frequenz. Bei den betroffenen Personen tritt ein Gefühl der Hilflosigkeit ein. Zenkel hat sich auf die leisen Töne eingestellt und koppelt als technische ...
|
26.06.2016 |
Die Lautstärke des Jazzfestivals in W. sorgt seit 2013 regelmäßig für Streit. Barbara Jäger (*** N. geändert) sieht ihre Schutzrechte als Anwohnerin bedroht und klagte deshalb vor dem Verwaltungsgericht. Ihr Zorn richtet sich gegen die zuständige Genehmigungsbehörde des Bundeslandes. Im Jahr 2013 überstieg der Lärmpegel der Musikgruppen die Lärmschutzvorgaben. Darauf wendete die Immissionsschutzbehörde zur Freude des ...
|
24.04.2016 |
Monatelang suchte Roland Wernstein *) einen nervenden Brummton in seiner Nachbarschaft: die Heizungsanlage, Bässe aus der Nachbarschaft, LKW-Motore, Körperschall durch Schienenverkehr oder Flugverkehr standen unter Verdacht, wurden aber wieder verworfen. Ende März nahm er sich Zeit für den Faktencheck: der Brummton war nur nachts und bei Wind aus dem Südwesten zu hören, erinnerte an einen entfernt ...
|
22.02.2016 |
Im Grenzbereich des Hörens sind Geräusche vom menschlichen Ohr kaum wahrnehmbar. Sensible Menschen leiden darunter, dass Lärmschutznormen hohe Schallpegel außerhalb des Hörschallbereichs zulassen. Diese Gesetzeslücke nutzen technische Anwendungen im Ultraschallbereich aus. In der industriellen Fertigung finden beispielsweise Ultraschallschweißmaschinen und Ultraschallreinigungsbäder Anwendung. Im privaten Bereich sind Geräte zur Marderabschreckung und zur Vertreibung von Jugendlichen von bestimmten Plätzen ...
|
07.11.2015 |
Über Vier Jahre lang forschten zehn wissenschaftliche Arbeitsgruppen an den Auswirkungen von Verkehrslärm auf die Gesundheit. Ende Oktober 2015 stellten Prof. Rainer Guski von der Ruhr-Universität Bochum und Kollegen die NORAH-Studie mit der sperrigen englischen Bezeichnung "Noise-Related Annoyance, Cognition, and Health" vor. Beauftragt wurde die Studie vom Land Hessen unter finanzieller Beteiligung des Flughafenbetreibers Frankfurt. Prof. ...
|
30.07.2015 |
Die Schweizer Firma NTI hat kürzlich eine neue Software für die Analytik von Schallpegelwerten auf den Markt gebracht. Das Tool gibt dem Akustiker eine variable grafische Oberfläche an die Hand. Die Timeline zeigt die aufgezeichneten Schallpegel nach A-, C- oder Z-Bewertung. Dazu lassen sich beliebig viele Terzpegel mischen, z.B. die Schallpegelwerte bei der Frequenz von 40 ...
|
Kategorien
GOOGLE - Anzeigen
bitte teile den Inhalt dieser Seite