Baubiologie und Oekologie

Gesundes Wohnen und Arbeiten


Bayreuth, 18.04.2024

 

Vorstellung eines vielseitigen und preiswerten Datensammlers

Share on Facebook Share on Twitter
Anlässlich seines 20-jährigen Firmenjubiläums stellte Dipl.-Ing. Helmut Merkel aus Maintal den Datenlogger HOBO der amerikanischen Firma Onset vor. Die Standardanwendung des HOBOs ist die Sammlung von Raumklimadaten wie Temperatur und Luftfeuchte. Der Logger hat fast unendliche Speicherqualitäten. Je nach Anzahl der Messintervalle kann das Gerät mehrere Wochen lang Daten sammeln. Beispiel: Wird alle 5 Minuten für die Temperatur und relativer Luftfeuchte ein Messpunkt gesetzt, kann der HOBO 75 Tage lang im Einsatz bleiben. Er ist nicht nur ausdauernd sondern auch energieeffizient. Die Batterie macht selbst während dieser langen Laufzeit nicht schlapp.

Ein HOBO ist kein HOBO

Aufgrund des günstigen Preises von ca. 140 EUR setzen Baubiologen den HOBO in größeren Stückzahlen ein. Ein Seminarteilnehmer berichtete von 14 HOBOs im ständigen Einsatz. Damit sich bei der Auswertung kein Fehler einschleicht, werden die Geräte mit Textmarker in großer Schrift durchnummeriert und in einem Verzeichnis festgehalten. Jeder Datenlogger hat eine interne Seriennummer, so dass sich die Auswertungen leicht unterscheiden lassen.
Die Software des HOBOs bietet ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Der Starttermin für die Datenreihe lässt sich z.B. zeitversetzt programmieren. Die Auswertungen erfolgen graphisch. Darüberhinaus kann die Datenreihe in ein Tabellenkalkulationsprogramm übertragen und weiterverarbeitet werden. Es genügt eine einzige Software für den Betrieb aller HOBOs.

Nicht nur Klimadaten

Der HOBO ist vielseitig. Alternativ zu Temperatur und Luftfeuchte können bis zu 4 Dateneingänge flexibel belegt werden. Über den Anschluss einer 2,5 mm Stereoklinke lassen sich sowohl Schallpegelmessgeräte als auch Geräte für elektrische oder magnetische Wechselfelder anschließen. Das Loggen von CO2-Daten ist ebenfalls eine sehr nützliche Anwendung.

Bei externen Anschlüssen ist die Datendefinition notwendig

Bevor die Aufzeichnung mit externen Messgeräten starten kann, muss über die HOBO-Software die Definition der Maßeinheiten erfolgen. Beispiel: Der EM1 zeigt ein magnetisches Wechselfeld von 100 Nanotesla an. Mittels eines Multimeters wird die Ausgangsspannung an der Stereoklinke des EM1 gemessen, z.B. 0,5 Volt. Diese beiden Messdaten (0,5 V; 100 nT) werden in die HOBO-Software eingetragen. Dann kann der Logvorgang starten. Bei Schallpegelmessgeräten ist die Umrechnung im DC-Modus beispielsweise 10 mV je 1 DB.






 


Teilen auf Social Media