- Baubiologen in Ihrer Nähe
Baubiologie und Oekologie

Gesundes Wohnen und Arbeiten


Bayreuth, 19.04.2024

News von Baubiologie Regional - 
Ranking der gefährlichsten Holzschutzmittel Fördermittel Gebäude im Glossar von Baubiologie Regional Linktipps von Baubiologie Regional in der Mediathek


BAUBIOLOGISCHE NEWS   >> abonnieren
14.07.2020

Schüler bewerten die Raumqualität in ihren Klassenzimmern

Schüler bewerten die Raumqualität in ihren Klassenzimmern
Ein Forschungsprojekt der Universität Bozen und der italienischen Beratungsfirma Agora untersuchte die Raumluftqualität in Klassenzimmern. Die Schüler der Sprachenoberschule Margherita Hack in Morlupa, einem Stadtteil von Rom, waren eng in das Projekt einbezogen. Insgesamt 109 Schüler von 689 dokumentierten die Raumklimasituation, eventuelle Beschwerden der Schüler und das Öffnen und Schließen von Fenstern und Türen in den Klassenräumen. Zusätzlich zeichneten 90 Sensoren im ...

28.06.2020

Telekom nutzt die bestehenden UMTS-Antennen für 5G

Telekom nutzt die bestehenden UMTS-Antennen für 5G
Der deutschen Telekom ist ein Marketing-Clou in Sachen "5G" gelungen. In einer Pressemitteilung am 17.6.2020 teilte der Mobilfunkanbieter mit, dass bis Mitte Juli dieses Jahres 12.000 bestehende Sendeanlagen mit der neuen Mobilfunktechnik 5G ausgestattet werden. Mit dieser Aktion schlägt die Telekom zwei Fliegen mit einer Klappe: den nörgelnden Politikern wird zunächst einmal der Wind aus den Segeln genommen und gegenüber den Konkurrenten ...

19.06.2020

Infraschall ab hundert Dezibel schädigt den Herzmuskel

Infraschall ab hundert Dezibel schädigt den Herzmuskel
Die gesundheitlichen Wirkungen von Infraschall werden in Deutschland ebenso kontrovers diskutiert wie die Frage, ob ein Schallpegel unter sechzehn Hertz überhaupt hörbar ist. Zu beiden Problemstellungen liegen seit kurzem neue Forschungsergebnisse vor. Ein Team der medizinischen Fakultät der Universität Mainz beschäftigte die Frage, in wie weit Infraschall in hohen Lautstärken den Herzmuskel schädigen kann. Mitarbeiter der Physikalisch-Technische Bundesanstalt in Braunschweig untersuchten den ...

03.06.2020

Feuchtemessung mit der KRL-Methode

Feuchtemessung mit der KRL-Methode
Die praxisgerechte Messung von Wand- oder Bodenfeuchtigkeit sorgt in den Fachforen für einen beständigen Gedankenaustausch. Dieser Artikel greift deshalb die angeregte Diskussion in der Facebookgruppe "Leckageortung" auf und stellt eine Messmethode vor, welche aufgrund unterschiedlicher Bezeichnung schon für Verwirrung sorgt. Zum einen steht der Name "Korrespondierende relative Luftfeuchte (KRL)" im Raum. Diesen Begriff verwendet der Industrieverband Klebstoffe e.V. (klebstoffe.com). Im WTA-Merkblatt 6-16 ...

29.04.2020

Umgang mit Quecksilber in der Raumluft

Umgang mit Quecksilber in der Raumluft
Gebäudekontaminationen mit Quecksilber verursachen in der Regel einen extrem hohen Sanierungsaufwand mit einer beträchtlichen Zeitdauer. Zwei Sanierungsfälle stellte Michael Köhler vom Bremer Umweltinstitut anlässlich der AGÖF-Tagung im Oktober 2019 vor, über die im folgenden Text noch zu berichten ist. Zum Glück erscheinen Unglücke mit Quecksilber eher selten auf der Agenda von Sachverständigen. Aber wenn ein derartiger Fall eintritt, sollten Umweltanalytiker gewappnet sein. ...

20.04.2020

Lärmmessung in der stillen Zeit

Lärmmessung in der stillen Zeit
Seismologen zeichnen weltweit die Vibrationen am Boden auf. In einem internationalen Netzwerk tragen sie die Daten zusammen. Seitdem das Coronavirus die Leute zur Ruhe anhält, sind die Hintergrundgeräusche merklich reduziert. Thomas Lecocq, ein Geologe des Royal Observatory in Belgien, misst in seiner Heimatstadt Brüssel dreißig bis fünfzig Prozent weniger Vibrationen als vor dem Lockdown. Er teilte auf Twitter sein Diagramm und weckte ...

30.03.2020

Salz und Zucker im Fokus der Forschung

Salz und Zucker im Fokus der Forschung
Fachleuten ist die gesundheitsschädliche Wirkung von zuviel Salz oder Zucker in der Ernährung hinreichend bekannt. Dennoch gibt es immer wieder neue Facetten an den beliebten, aber riskanten Nährstoffen zu entdecken. Die neuesten Forschungsergebnisse geben aber beileibe keine Entwarnung, sondern zeigen weitere Risiken auf. Zuviel Salz schädigt auf Dauer das Immunsystem und zu hoher Zuckerkonsum erhöht den Harnsäurespiegel und fördert damit Gicht oder ...

< Zurück   [71 bis 77 von 616]   Vor >
News-Archiv

TERMINKALENDER


alle Veranstaltungen

Baubiologen in Ihrer Nähe

Experten Baubiologie

Sachverständige für Baubiologie
nach Postleitzahlbereichen suchen

Gruppe Baubiologie und Ökologie

Baubiologie und Ökologie in unserer Facebookgruppe

Neunhundertfünzig Mitglieder diskutieren aktuell in unserer Facebook-Gruppe über Baubiologie und ökologisches Bauen. Tipps für Bauherren und Profis. Anmelden und dabei sein.

Stichwortsuche Baubiologie Regional


Die Stichwortsuche verwendet die Google-Funktionalität. Sie können von hier aus auch im Internet suchen oder sich speziell auf die Webseite von Baubiologie Regional konzentrieren.

Elektrosmog, Schimmel, Schadstoffe

Elektrosmog erkennen und vermeiden Elektrosmog

Elektrosmog erkennen und vermeiden

Elektrosmog beeinflusst die gesunde Entwicklung von Menschen, Tieren und Pflanzen. Die Baubiologie unterscheidet nieder- und hochfrequente Felder und misst diese mit unterschiedlichen Messgeräten. Zur Risikobewertung in Schlafräumen dient der Standard der baubiologischen Messtechnik (SBM).

Schimmelpilze in der Wohnung vermeiden Schimmel&Co

Krank durch Schimmel in der Wohnung   

Schimmelpilze können zu Hautreizungen, grippeähnlichen Beschwerden bis hin zur schweren Erschöpfung führen. Ursachen für das mikrobielle Wachstum sind neben Baumängeln und unsachgemäß sanierten Wasserschäden immer häufiger ungenügende Wärmedämmungen bei Altbauten.

Schadstoffe wie VOC, Formaldehyd und Holzschutzmittel im Innenraum vermeiden Schadstoffe

VOC, Formaldehyd, Holzschutzmittel & Co.  

Holzschutzmittel, Formaldehyd und flüchtige organische Substanzen (VOC) sind die bekanntesten chemischen Schadstoffe in Innenräumen. Aber auch Schwermetalle wie Quecksilber und Arsen sind in Altbauten anzutreffen. Sachverständige nehmen Luft-, Staub- oder Materialproben und lassen diese im Labor analysieren.

Lärmmessgerät Lärm

Lärmpegel messen   

Lärm macht viele Menschen krank. Besonders neue Heizsysteme wie Mini-Blockheizkraftwerke oder Wärmepumpen sorgen für unerwünschte Schallpegel. Und oft lärmt der liebe Nachbar ausgerechnet zur Nachtzeit. Es gibt viel zur tun für Lärmexperten im Firmenverzeichnis von Baubiologie Regional.

Lichtmessgeräte messen Lichtspektrum und Lichtflimmern Licht

Für gutes Licht sorgen

Rund sieben Photonen Licht reichen aus, um das Gehirn zu stimulieren und damit den Schlaf zu stören. "Nachts sollte es deshalb absolut dunkel sein", rät Joachim Gertenbach, der Lichtexperte vom Verband Baubiologie. Selbst die Displaybeleuchtung eines Mobiltelefons kann den Schlaf nachhaltig stören.

Radongas dringt aus dem Boden in Häuser ein Radongas

Radon kommt aus dem Boden

Aktuelle Studien führen sieben bis zehn Prozent der jährlichen Todesfälle infolge von Lungenkrebs auf Radon zurück. Erschwerend kommt hinzu, dass neben Radon auch andere schädigende Stoffe wie Weichmacher und Lösemittel das Raumklima moderner Häuser beeinträchtigen können.

Lehm als natürlicher Baustoff Lehmbau

Lehm sorgt für ein gutes Raumklima in der Wohnung    

Da Lehm eine große Menge an Wasserdampf schnell aufnehmen und langsam wieder abgeben kann, trägt der Baustoff zu einer deutlichen Verbesserung des Raumklimas bei. Mit farbigen Lehmputzen schafft der Bauherr individuelle Oberflächen und leistet einen Beitrag zum gesunden Wohnen.

Holzhausbau Holzbau

Holzbau der kurzen Wege schont das Klima

Holz ist ein Baustoff mit einer hervorragenden Ökobilanz. Erfolgt der Holzanbau regional und die Verwertung auf kurzem Wege, ist der Energieverbrauch noch geringer. Holzhäuser schaffen eine energetisch hochwertige Gebäudehülle und ein gutes Raumklima und überzeugen durch kurze Bauzeiten.

Solaranlagen gehören auf jedes Dach Solar&Co.

Strom und Heizung aus regenerativen Energien

Regenerative Energien sind aufgrund endlicher Ressourcen der fossilen Brennstoffe für den Klimaschutz unerlässlich. Solarenergie, Windkraft, Geothermie und Biomasse sind die wichtigsten Energiequellen. Infos zum Gebäudeenergiegesetz findet der Anwender ebenfalls in dieser Rubrik.

 


Teilen auf Social Media