- Baubiologen in Ihrer Nähe
Baubiologie und Oekologie

Gesundes Wohnen und Arbeiten


Bayreuth, 18.04.2024

News von Baubiologie Regional - 
Ranking der gefährlichsten Holzschutzmittel Fördermittel Gebäude im Glossar von Baubiologie Regional Linktipps von Baubiologie Regional in der Mediathek


BAUBIOLOGISCHE NEWS   >> abonnieren
16.10.2005

"Fachbibliothek Umwelt" des Umweltbundesamtes in Dessau eröffnet

"Fachbibliothek Umwelt" des Umweltbundesamtes in Dessau eröffnet

Mit fast 300.000 Büchern, etwa 1.000 Zeitschriften und fast 3.200 Berichten der aktuellen Umweltforschung ist sie eine der bedeutenden Umweltbibliotheken Deutschlands: die „Fachbibliothek Umwelt" des Umweltbundesamtes (UBA) in Dessau. Unter der Überschrift „Umweltwissen für Jedermann" wurde sie am 29. September 2005 eröffnet.

Damit ist die im April dieses Jahres begonnene Dienstsitzverlegung des UBA von Berlin nach Dessau ...

07.10.2005

Modellvorhaben für allergikergerechten Holzbau

Gesundheitsorientiertes und allergikergerechtes Bauen ist eine Chance für den hochwertigen ökologischen Holzbau. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert jetzt ein Projekt mit zwei Modellvorhaben in Freiburg und Hamburg, das die Entwicklung einer bundesweit einsetzbaren Musterbaubeschreibung ermöglichen soll.

„Wir realisieren unter anderem individuelle Wohneinheiten, in denen Menschen mit besondern Ansprüchen wie Allergiker und Asthmatiker eine Linderung verspüren", verspricht Projektleiter Peter Bachmann von Q3 Welt ...

15.09.2005

Neu: Leitfaden zur Sanierung bei Schimmelpilzbefall

UBA empfiehlt: Sachgerechtes Bauen und richtiges Lüften verhindern Schimmelpilz in Innenräumen
Schimmelpilz im Wohnbereich: Was tun? Die Innenraumlufthygiene-Kommission (IRK) des Umweltbundesamtes (UBA) weiß Rat.

Sie veröffentlicht im kostenlosen 64-seitigen Leitfaden zur "Ursachensuche und Sanierung bei Schimmelpilzwachstum in Innenräumen" wirkungsvolle Methoden und Verfahren der Schimmelpilzsanierung.

Die Publikation ergänzt den im Dezember 2002 erstellten ersten Leitfaden, der vor allem die Methoden zur Erfassung und die ...

05.09.2005

Blockierter Pilz - Welche Waffen benutzt Candida albicans?

Der Hefepilz Candida albicans ist weit verbreitet. Jeder zweite Europäer trägt die Keime in sich. Für gesunde Menschen ist er ungefährlich: Pilzerkrankungen der Haut, der Schleimhäute oder des Darmes lassen sich medikamentös behandeln.

Doch für Patienten mit geschwächtem Immunsystem - die Folge von schweren Infektionen oder chemotherapeutischer Behandlung - kann er lebensbedrohlich werden: Der Pilz dringt in die Blutbahnen ein, infiziert und ...

02.09.2005

Nachhaltiges Bauen "made in Germany" als Erfolgsmodell

Nachhaltiges Bauen
"World Sustainable Building Conference" vom 25. bis 27. September in Tokyo - DBU-Projekte mit von Partie.

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und ihre Projekte stellen einen zentralen Beitrag der deutschen Präsentation! Wenn vom 25. bis 27. September im Reich der aufgehenden Sonne rund 1.500 Teilnehmer aus 70 Ländern bei der "World Sustainable Building Conference" über ressourcenschonendes Bauen, Energieeffizienz und andere Themenschwerpunkte diskutieren, ...

23.07.2005

Bundesverband Schimmelpilzsanierung gegründet (BSS)

Im Juli letzten Jahres trafen sich Vertreter aus den Bereichen Baubiologie, Innenraumdiagnostik, Bauphysik, Umweltmedizin, Arbeitsschutz und nicht zuletzt Labordienstleister, um den BSS e.V. aus der Taufe zu heben.

Unter dem Dach des neuen Berufsverbandes sollen Fachleute aller Disziplinen, die mit dem Thema der Schimmelpilzsanierung beruflich zu tun haben, Ihr Fachwissen in Arbeitsgruppen und Ausschüssen einbringen.

Folgende Ziele sollen realisiert werden:

· Festlegung von Standards, die ...

13.07.2005

Tageslichtnutzung in Gebäuden

Auch am Arbeitsplatz brauchen Menschen Tageslicht zum Wohlbefinden. Das fördert ermüdungsfreies, sicheres Arbeiten und wirkt sich positiv auf den Biorhythmus aus. Außerdem eröffnet eine gute Tageslichtversorgung später große Flexibilität bei der Raumnutzung. Mit einem stimmigen Tageslichtkonzept wird der Stromverbrauch für Beleuchtung und Kühlen gesenkt. Das neue BINE-Themen-Info "Tageslichtnutzung in Gebäuden" führt in die planerischen und technischen Grundlagen innovativer Tageslichtnutzung ein und ...

< Zurück   [547 bis 553 von 616]   Vor >
News-Archiv

TERMINKALENDER


alle Veranstaltungen

Baubiologen in Ihrer Nähe

Experten Baubiologie

Sachverständige für Baubiologie
nach Postleitzahlbereichen suchen

Gruppe Baubiologie und Ökologie

Baubiologie und Ökologie in unserer Facebookgruppe

Neunhundertfünzig Mitglieder diskutieren aktuell in unserer Facebook-Gruppe über Baubiologie und ökologisches Bauen. Tipps für Bauherren und Profis. Anmelden und dabei sein.

Stichwortsuche Baubiologie Regional


Die Stichwortsuche verwendet die Google-Funktionalität. Sie können von hier aus auch im Internet suchen oder sich speziell auf die Webseite von Baubiologie Regional konzentrieren.

Elektrosmog, Schimmel, Schadstoffe

Elektrosmog erkennen und vermeiden Elektrosmog

Elektrosmog erkennen und vermeiden

Elektrosmog beeinflusst die gesunde Entwicklung von Menschen, Tieren und Pflanzen. Die Baubiologie unterscheidet nieder- und hochfrequente Felder und misst diese mit unterschiedlichen Messgeräten. Zur Risikobewertung in Schlafräumen dient der Standard der baubiologischen Messtechnik (SBM).

Schimmelpilze in der Wohnung vermeiden Schimmel&Co

Krank durch Schimmel in der Wohnung   

Schimmelpilze können zu Hautreizungen, grippeähnlichen Beschwerden bis hin zur schweren Erschöpfung führen. Ursachen für das mikrobielle Wachstum sind neben Baumängeln und unsachgemäß sanierten Wasserschäden immer häufiger ungenügende Wärmedämmungen bei Altbauten.

Schadstoffe wie VOC, Formaldehyd und Holzschutzmittel im Innenraum vermeiden Schadstoffe

VOC, Formaldehyd, Holzschutzmittel & Co.  

Holzschutzmittel, Formaldehyd und flüchtige organische Substanzen (VOC) sind die bekanntesten chemischen Schadstoffe in Innenräumen. Aber auch Schwermetalle wie Quecksilber und Arsen sind in Altbauten anzutreffen. Sachverständige nehmen Luft-, Staub- oder Materialproben und lassen diese im Labor analysieren.

Lärmmessgerät Lärm

Lärmpegel messen   

Lärm macht viele Menschen krank. Besonders neue Heizsysteme wie Mini-Blockheizkraftwerke oder Wärmepumpen sorgen für unerwünschte Schallpegel. Und oft lärmt der liebe Nachbar ausgerechnet zur Nachtzeit. Es gibt viel zur tun für Lärmexperten im Firmenverzeichnis von Baubiologie Regional.

Lichtmessgeräte messen Lichtspektrum und Lichtflimmern Licht

Für gutes Licht sorgen

Rund sieben Photonen Licht reichen aus, um das Gehirn zu stimulieren und damit den Schlaf zu stören. "Nachts sollte es deshalb absolut dunkel sein", rät Joachim Gertenbach, der Lichtexperte vom Verband Baubiologie. Selbst die Displaybeleuchtung eines Mobiltelefons kann den Schlaf nachhaltig stören.

Radongas dringt aus dem Boden in Häuser ein Radongas

Radon kommt aus dem Boden

Aktuelle Studien führen sieben bis zehn Prozent der jährlichen Todesfälle infolge von Lungenkrebs auf Radon zurück. Erschwerend kommt hinzu, dass neben Radon auch andere schädigende Stoffe wie Weichmacher und Lösemittel das Raumklima moderner Häuser beeinträchtigen können.

Lehm als natürlicher Baustoff Lehmbau

Lehm sorgt für ein gutes Raumklima in der Wohnung    

Da Lehm eine große Menge an Wasserdampf schnell aufnehmen und langsam wieder abgeben kann, trägt der Baustoff zu einer deutlichen Verbesserung des Raumklimas bei. Mit farbigen Lehmputzen schafft der Bauherr individuelle Oberflächen und leistet einen Beitrag zum gesunden Wohnen.

Holzhausbau Holzbau

Holzbau der kurzen Wege schont das Klima

Holz ist ein Baustoff mit einer hervorragenden Ökobilanz. Erfolgt der Holzanbau regional und die Verwertung auf kurzem Wege, ist der Energieverbrauch noch geringer. Holzhäuser schaffen eine energetisch hochwertige Gebäudehülle und ein gutes Raumklima und überzeugen durch kurze Bauzeiten.

Solaranlagen gehören auf jedes Dach Solar&Co.

Strom und Heizung aus regenerativen Energien

Regenerative Energien sind aufgrund endlicher Ressourcen der fossilen Brennstoffe für den Klimaschutz unerlässlich. Solarenergie, Windkraft, Geothermie und Biomasse sind die wichtigsten Energiequellen. Infos zum Gebäudeenergiegesetz findet der Anwender ebenfalls in dieser Rubrik.

 


Teilen auf Social Media