- Baubiologen in Ihrer Nähe
Baubiologie und Oekologie

Gesundes Wohnen und Arbeiten


Bayreuth, 16.04.2024

News von Baubiologie Regional - 
Ranking der gefährlichsten Holzschutzmittel Fördermittel Gebäude im Glossar von Baubiologie Regional Linktipps von Baubiologie Regional in der Mediathek


BAUBIOLOGISCHE NEWS   >> abonnieren
10.03.2015

Null Toleranz bei Holzschutzmitteln

Null Toleranz bei Holzschutzmitteln
Die Versuchung ist groß. Eine junge Familie in Nordbayern findet ein schönes Haus in günstiger Lage mit passendem Grundriss zu einem bezahlbaren Preis. Das Holzfertighaus stammt aus den siebziger Jahren. Manuela Brenneisen hat schon von Problemen bei diesen Haustypen gelesen und lässt vor dem Kauf eine Staubprobe durchführen. Die Laboranalyse ergibt einen Wert von 1 mg Pentachlorphenol (PCP) je Kilogramm Hausstaub. Wie ...

27.02.2015

Baugebiet entsteht neben dem Mobilfunksender

Baugebiet entsteht neben dem Mobilfunksender
Offensichtlich hat der Anblick eines Mobilfunksenders seinen Schrecken verloren. Wie wäre es anders erklärbar, dass zehn Familien in unmittelbarer Nähe einer Basisstation neue Wohnhäuser errichten. Wohl gemerkt - der Funkturm stand schon vor dem Verkauf der Grundstücke am Rande des Baugebiets. Ein Umweltmesstechniker hat auf dem Boden einen Immissionswert zwischen fünf und zehn Milliwatt je Quadratmeter ermittelt. Im Dachgeschoss liegt die ...

20.02.2015

Tageslicht am Arbeitsplatz als Hygienefaktor

Tageslicht am Arbeitsplatz als Hygienefaktor
Tageslicht am Arbeitsplatz fördert die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Wissenschaftliche Studien belegen eine Reihe von Vorteilen für das körperliche und seelische Wohlbefinden: Steuerung von Tag-/Nachtrhythmus, Stärkung es Immunsystems, Ausschüttung von Serotonin, Vitamin A- und D-Synthese, Schonung der Augen, und andere. In der Fachsprache werden die Randbedingungen am Arbeitsplatz als Hygienefaktoren bezeichnet. Grund genug, um sich mit den wichtigsten Parametern für die ...

12.02.2015

Gesundheitsrisiko Chrom-VI

Gesundheitsrisiko Chrom-VI
Das Schwermetall Chrom VI war bisher als Allergieauslöser nur Fachleuten geläufig. Allergologen und Arbeitsmediziner kennen die toxischen Eigenschaften hingegen genau. Ein Bericht auf
tagesschau.de brachte das Schwermetall kürzlich jäh ins Rampenlicht. Im holländischen US-Militärstandort Brunssum hatten seit 1984 Militärangestellte Fahrzeuge mit chromhaltigen Lacken besprüht. Die Panzer und Lastwagen kamen aus dem Golfkrieg und wurden im holländischen Standort gereinigt und ...
27.01.2015

Funkgewitter durch Smartphones

Funkgewitter durch Smartphones
Die klassischen Handys sind stark auf dem Rückzug. Ihr Marktanteil wird bald auf unter zehn Prozent absinken. Dabei haben sie hinsichtlich Funkbelastung gegenüber Smartphones einen beträchtlichen Vorteil: sie senden im Ruhezustand nicht permanent Signale aus. Wer sein Smartphones tagsüber bei sich trägt oder nachts in Bettnähe ablegt, ist einem ständigen Funkgewitter ausgesetzt. Jeder Impuls sorgt für eine Funkbelastung von mehr als fünf ...

18.01.2015

Radonfachtagung in München

Radonfachtagung in München
Die gesundheitlichen Risiken durch Radon und dessen Folgeprodukte, Richtlinien und Normen zur Messtechnik und die Radonprävention bei Neubauten stehen auf dem Programm der Radonfachtagung 2015 am 23. April in München. Organisiert wird die Veranstaltung vom Berufsverband Deutscher Baubiologen (VDB) in Kooperation mit dem Referat für Umwelt und Gesundheit der Landeshauptstadt München und dem Bauzentrum München. Die Moderation übernimmt Dr. Thomas Haumann, Vorstandsmitglied ...

06.01.2015

Kurz vor der Geburt nicht die Wohnung renovieren

Kurz vor der Geburt nicht die Wohnung renovieren
Eine Belastung durch Wohnraumschadstoffe während der Schwangerschaft erhöht das spätere Allergierisiko für Kinder beträchtlich. Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig empfiehlt daher, in den letzten Wochen vor der Geburt keine Renovierung der Wohnung durchzuführen. Erhöhte Konzentrationen von leichtflüchtigen organischen Stoffen (VOC) belasten die Gesundheit. Sie entweichen aus Farben, Lacken, Klebern und Teppichen in die Raumluft. Besonders gefährdet sind Kinder, deren Eltern ...

< Zurück   [246 bis 252 von 616]   Vor >
News-Archiv

TERMINKALENDER


alle Veranstaltungen

Baubiologen in Ihrer Nähe

Experten Baubiologie

Sachverständige für Baubiologie
nach Postleitzahlbereichen suchen

Gruppe Baubiologie und Ökologie

Baubiologie und Ökologie in unserer Facebookgruppe

Neunhundertfünzig Mitglieder diskutieren aktuell in unserer Facebook-Gruppe über Baubiologie und ökologisches Bauen. Tipps für Bauherren und Profis. Anmelden und dabei sein.

Stichwortsuche Baubiologie Regional


Die Stichwortsuche verwendet die Google-Funktionalität. Sie können von hier aus auch im Internet suchen oder sich speziell auf die Webseite von Baubiologie Regional konzentrieren.

Elektrosmog, Schimmel, Schadstoffe

Elektrosmog erkennen und vermeiden Elektrosmog

Elektrosmog erkennen und vermeiden

Elektrosmog beeinflusst die gesunde Entwicklung von Menschen, Tieren und Pflanzen. Die Baubiologie unterscheidet nieder- und hochfrequente Felder und misst diese mit unterschiedlichen Messgeräten. Zur Risikobewertung in Schlafräumen dient der Standard der baubiologischen Messtechnik (SBM).

Schimmelpilze in der Wohnung vermeiden Schimmel&Co

Krank durch Schimmel in der Wohnung   

Schimmelpilze können zu Hautreizungen, grippeähnlichen Beschwerden bis hin zur schweren Erschöpfung führen. Ursachen für das mikrobielle Wachstum sind neben Baumängeln und unsachgemäß sanierten Wasserschäden immer häufiger ungenügende Wärmedämmungen bei Altbauten.

Schadstoffe wie VOC, Formaldehyd und Holzschutzmittel im Innenraum vermeiden Schadstoffe

VOC, Formaldehyd, Holzschutzmittel & Co.  

Holzschutzmittel, Formaldehyd und flüchtige organische Substanzen (VOC) sind die bekanntesten chemischen Schadstoffe in Innenräumen. Aber auch Schwermetalle wie Quecksilber und Arsen sind in Altbauten anzutreffen. Sachverständige nehmen Luft-, Staub- oder Materialproben und lassen diese im Labor analysieren.

Lärmmessgerät Lärm

Lärmpegel messen   

Lärm macht viele Menschen krank. Besonders neue Heizsysteme wie Mini-Blockheizkraftwerke oder Wärmepumpen sorgen für unerwünschte Schallpegel. Und oft lärmt der liebe Nachbar ausgerechnet zur Nachtzeit. Es gibt viel zur tun für Lärmexperten im Firmenverzeichnis von Baubiologie Regional.

Lichtmessgeräte messen Lichtspektrum und Lichtflimmern Licht

Für gutes Licht sorgen

Rund sieben Photonen Licht reichen aus, um das Gehirn zu stimulieren und damit den Schlaf zu stören. "Nachts sollte es deshalb absolut dunkel sein", rät Joachim Gertenbach, der Lichtexperte vom Verband Baubiologie. Selbst die Displaybeleuchtung eines Mobiltelefons kann den Schlaf nachhaltig stören.

Radongas dringt aus dem Boden in Häuser ein Radongas

Radon kommt aus dem Boden

Aktuelle Studien führen sieben bis zehn Prozent der jährlichen Todesfälle infolge von Lungenkrebs auf Radon zurück. Erschwerend kommt hinzu, dass neben Radon auch andere schädigende Stoffe wie Weichmacher und Lösemittel das Raumklima moderner Häuser beeinträchtigen können.

Lehm als natürlicher Baustoff Lehmbau

Lehm sorgt für ein gutes Raumklima in der Wohnung    

Da Lehm eine große Menge an Wasserdampf schnell aufnehmen und langsam wieder abgeben kann, trägt der Baustoff zu einer deutlichen Verbesserung des Raumklimas bei. Mit farbigen Lehmputzen schafft der Bauherr individuelle Oberflächen und leistet einen Beitrag zum gesunden Wohnen.

Holzhausbau Holzbau

Holzbau der kurzen Wege schont das Klima

Holz ist ein Baustoff mit einer hervorragenden Ökobilanz. Erfolgt der Holzanbau regional und die Verwertung auf kurzem Wege, ist der Energieverbrauch noch geringer. Holzhäuser schaffen eine energetisch hochwertige Gebäudehülle und ein gutes Raumklima und überzeugen durch kurze Bauzeiten.

Solaranlagen gehören auf jedes Dach Solar&Co.

Strom und Heizung aus regenerativen Energien

Regenerative Energien sind aufgrund endlicher Ressourcen der fossilen Brennstoffe für den Klimaschutz unerlässlich. Solarenergie, Windkraft, Geothermie und Biomasse sind die wichtigsten Energiequellen. Infos zum Gebäudeenergiegesetz findet der Anwender ebenfalls in dieser Rubrik.

 


Teilen auf Social Media