- Baubiologen in Ihrer Nähe
Baubiologie und Oekologie

Gesundes Wohnen und Arbeiten


Bayreuth, 19.04.2024

News von Baubiologie Regional - 
Ranking der gefährlichsten Holzschutzmittel Fördermittel Gebäude im Glossar von Baubiologie Regional Linktipps von Baubiologie Regional in der Mediathek


BAUBIOLOGISCHE NEWS   >> abonnieren
21.07.2015

Rapex-Report warnt vor gefährlichen Produkten

Rapex-Report warnt vor gefährlichen Produkten
Rapex (en. "rapid Exchange") ist ein Warnsystem für gefährliche Konsumentenartikel im non-food-Bereich. 31 europäische Länder und die europäische Kommission tauschen auf schnellem Wege Informationen aus, um riskante Produkte aus dem Verkehr zu ziehen. Ein wöchentlicher Bericht kann über RSS-Feed abonniert oder direkt auf der Webseite aufgerufen werden. Wer die Meldungen aufmerksam liest, findet den Schwerpunkt bei chinesischen Produkten. Aber auch aus ...

10.07.2015

Laptops nur mit externer Tastatur und Maus betreiben

Laptops nur mit externer Tastatur und Maus betreiben
Laptops oder Notebooks erlauben eine variable Anwendung. Ob traditionell auf dem Schreibtisch, im Cafe, auf der Parkbank oder sogar im Bett – an allen möglichen oder unmöglichen Stellen wird damit gearbeitet. Fachleute, die sich mit der baubiologischen Messtechnik auskennen, wissen aber, dass von der Geräten riskante magnetische und elektrische Wechselfelder und hochfrequente Wellen abgegeben werden. Bereits einfache Maßnahme schützen die Gesundheit.

Prozessor liegt ...

29.06.2015

Lehmbauseminar anstelle Strandurlaub

Lehmbauseminar anstelle Strandurlaub
Ein Lehmbauseminar macht Spaß und entspannt Körper und Seele. Es ist eine echte Alternative zu einem Strandurlaub. In diesem Sommer gibt es reichlich Gelegenheit, ein Lehmbauseminar zu buchen. Wer den Arbeitseinsatz nicht scheut, kann beispielsweise folgende Arbeiten selbst ausführen: Lehmsteine herstellen, Mörtel und Putze anfertigen, Steine vermauern oder verputzen. Die fehlerfreie Verwendung von Lehm erfordert allerdings einiges an theoretischem Fachwissen und praktischer ...

22.06.2015

Ökologische Alternativen zu Styropor als WDVS

Ökologische Alternativen zu Styropor als WDVS
Altbauten mit einer nachträglichen Wärmedämmung zu versehen, macht nicht nur aus energetischen Gründen Sinn. Denn bei schlecht gedämmten Fassaden treten regelmäßig Schimmelprobleme auf, verstärkt durch den Einbau neuer und gut dämmender Fenster. Die Außendämmung der Fassade bietet Vorteile gegenüber einer partiellen Innendämmung. Doch welcher Dämmstoff bietet eine Alternative zum überwiegend verwendeten Polystyrol, besser bekannt als "Styropor"?

Im Fokus: Fassadenbrände und Gewässerschädigung

Zwei negative ...

21.06.2015

Schimmelspürhunde mit Zertifikat

Schimmelspürhunde mit Zertifikat

Katja Krauß berichtet aus der Arbeit mit Schimmelhunden -

Es war schon eine willkommene Abwechslung zur schweren Kost der Fachvorträge anlässlich der sechzehnten Schimmelpilztagung von VDB und BSS im Dessauer Umweltbundesamt: Die Hundesachverständige Katja Krauß aus Berlin demonstrierte, wie zwei ihrer Hunde ein mit Schimmel präpariertes Fundstück im Seminarraum aufspüren konnten. Für den Hund ist die Schimmelsuche eigentlich Nebensache. "Er möchte nur ...

09.06.2015

Baustoffe und Abschirmmaterialien bei Hochfrequenzbelastung

Baustoffe und Abschirmmaterialien bei Hochfrequenzbelastung
Die dritte Auflage der Abschirmbroschüre von Pauli und Moldan ist erschienen. Der Klassiker ist unter dem Titel "Reduzierung hochfrequenter Strahlung im Bauwesen: Baustoffe und Abschirmmaterialien" seit Mai 2015 nun wieder erhältlich. Ein grundlegendes Nachschlagewerk für Planer und Messtechniker sowie für Betroffene. Gegenüber der zweiten Auflage aus dem Jahr 2003 hat sich der Inhalt mit 145 Seiten mehr als verdoppelt. 150 Abschirmprodukte stellen ...

30.05.2015

Standard der baubiologischen Messtechnik aktualisiert

Standard der baubiologischen Messtechnik aktualisiert
Der Baubiologe Wolfgang Maes stellte Mitte Mai 2015 im Rahmen des IBN-Kongresses Baubiologie und Nachhaltigkeit den aktualisierten Standard der baubiologischen Messtechnik (SBM 2015) vor. Der SBM begleitet die Baubiologen (IBN) bereits seit 1992 bei ihrer täglichen Arbeit. Die Richtlinien sind ein unentbehrlicher Helfer bei der Bewertung von Haus- und Grundstücksuntersuchungen geworden. Im Jahr 2010 begann die Entwicklung der "Messtechnischen Randbedingungen". Der fünfte ...

< Zurück   [232 bis 238 von 616]   Vor >
News-Archiv

TERMINKALENDER


alle Veranstaltungen

Baubiologen in Ihrer Nähe

Experten Baubiologie

Sachverständige für Baubiologie
nach Postleitzahlbereichen suchen

Gruppe Baubiologie und Ökologie

Baubiologie und Ökologie in unserer Facebookgruppe

Neunhundertfünzig Mitglieder diskutieren aktuell in unserer Facebook-Gruppe über Baubiologie und ökologisches Bauen. Tipps für Bauherren und Profis. Anmelden und dabei sein.

Stichwortsuche Baubiologie Regional


Die Stichwortsuche verwendet die Google-Funktionalität. Sie können von hier aus auch im Internet suchen oder sich speziell auf die Webseite von Baubiologie Regional konzentrieren.

Elektrosmog, Schimmel, Schadstoffe

Elektrosmog erkennen und vermeiden Elektrosmog

Elektrosmog erkennen und vermeiden

Elektrosmog beeinflusst die gesunde Entwicklung von Menschen, Tieren und Pflanzen. Die Baubiologie unterscheidet nieder- und hochfrequente Felder und misst diese mit unterschiedlichen Messgeräten. Zur Risikobewertung in Schlafräumen dient der Standard der baubiologischen Messtechnik (SBM).

Schimmelpilze in der Wohnung vermeiden Schimmel&Co

Krank durch Schimmel in der Wohnung   

Schimmelpilze können zu Hautreizungen, grippeähnlichen Beschwerden bis hin zur schweren Erschöpfung führen. Ursachen für das mikrobielle Wachstum sind neben Baumängeln und unsachgemäß sanierten Wasserschäden immer häufiger ungenügende Wärmedämmungen bei Altbauten.

Schadstoffe wie VOC, Formaldehyd und Holzschutzmittel im Innenraum vermeiden Schadstoffe

VOC, Formaldehyd, Holzschutzmittel & Co.  

Holzschutzmittel, Formaldehyd und flüchtige organische Substanzen (VOC) sind die bekanntesten chemischen Schadstoffe in Innenräumen. Aber auch Schwermetalle wie Quecksilber und Arsen sind in Altbauten anzutreffen. Sachverständige nehmen Luft-, Staub- oder Materialproben und lassen diese im Labor analysieren.

Lärmmessgerät Lärm

Lärmpegel messen   

Lärm macht viele Menschen krank. Besonders neue Heizsysteme wie Mini-Blockheizkraftwerke oder Wärmepumpen sorgen für unerwünschte Schallpegel. Und oft lärmt der liebe Nachbar ausgerechnet zur Nachtzeit. Es gibt viel zur tun für Lärmexperten im Firmenverzeichnis von Baubiologie Regional.

Lichtmessgeräte messen Lichtspektrum und Lichtflimmern Licht

Für gutes Licht sorgen

Rund sieben Photonen Licht reichen aus, um das Gehirn zu stimulieren und damit den Schlaf zu stören. "Nachts sollte es deshalb absolut dunkel sein", rät Joachim Gertenbach, der Lichtexperte vom Verband Baubiologie. Selbst die Displaybeleuchtung eines Mobiltelefons kann den Schlaf nachhaltig stören.

Radongas dringt aus dem Boden in Häuser ein Radongas

Radon kommt aus dem Boden

Aktuelle Studien führen sieben bis zehn Prozent der jährlichen Todesfälle infolge von Lungenkrebs auf Radon zurück. Erschwerend kommt hinzu, dass neben Radon auch andere schädigende Stoffe wie Weichmacher und Lösemittel das Raumklima moderner Häuser beeinträchtigen können.

Lehm als natürlicher Baustoff Lehmbau

Lehm sorgt für ein gutes Raumklima in der Wohnung    

Da Lehm eine große Menge an Wasserdampf schnell aufnehmen und langsam wieder abgeben kann, trägt der Baustoff zu einer deutlichen Verbesserung des Raumklimas bei. Mit farbigen Lehmputzen schafft der Bauherr individuelle Oberflächen und leistet einen Beitrag zum gesunden Wohnen.

Holzhausbau Holzbau

Holzbau der kurzen Wege schont das Klima

Holz ist ein Baustoff mit einer hervorragenden Ökobilanz. Erfolgt der Holzanbau regional und die Verwertung auf kurzem Wege, ist der Energieverbrauch noch geringer. Holzhäuser schaffen eine energetisch hochwertige Gebäudehülle und ein gutes Raumklima und überzeugen durch kurze Bauzeiten.

Solaranlagen gehören auf jedes Dach Solar&Co.

Strom und Heizung aus regenerativen Energien

Regenerative Energien sind aufgrund endlicher Ressourcen der fossilen Brennstoffe für den Klimaschutz unerlässlich. Solarenergie, Windkraft, Geothermie und Biomasse sind die wichtigsten Energiequellen. Infos zum Gebäudeenergiegesetz findet der Anwender ebenfalls in dieser Rubrik.

 


Teilen auf Social Media