- Baubiologen in Ihrer Nähe
Baubiologie und Oekologie

Gesundes Wohnen und Arbeiten


Bayreuth, 19.04.2024

News von Baubiologie Regional - 
Ranking der gefährlichsten Holzschutzmittel Fördermittel Gebäude im Glossar von Baubiologie Regional Linktipps von Baubiologie Regional in der Mediathek


BAUBIOLOGISCHE NEWS   >> abonnieren
23.09.2017

Die Sehnsucht nach Grenzwerten

Die Sehnsucht nach Grenzwerten
Auf der Basis von Grenz- oder Richtwerten verabschieden Volksvertreter Umweltgesetze, schließen Behörden im Schadensfall Kindergärten oder Schulen und bringen Technologiefirmen neuartige Produkte auf den Markt. Grenzwerte unterliegen in der Regel einer kontroversen politischen Diskussion, da sie Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes nehmen. Deshalb sollten sie eine wissenschaftliche Grundlage haben oder zumindest auf einem statistisch maßgeblichen Zahlenpool aufbauen. In bestimmten Fällen ...

11.09.2017

Bei echtem Hausschwamm klingeln die Alarmglocken

Bei echtem Hausschwamm klingeln die Alarmglocken
Der "Echte Hausschwamm" (Serpula lacrymans) gebärdet sich als unberechenbarer Geselle. Selbst in Fällen, wo er schon als erfolgreich bekämpft schien, kann er wieder auftauchen. Bereits vor zweihundert Jahren gab es umfangreiche Abhandlungen über das Leben, Vorkommen und das zerstörerische Wirken dieses Pilzes. Er kann schon bei relativ niedriger Holzfeuchte wachsen und greift sogar nahezu trockenes Holz an, wenn er gleichzeitig in einem ...

24.08.2017

Medizinische Grundkenntnisse helfen dem Sachverständigen bei Schimmelproblemen

Medizinische Grundkenntnisse helfen dem Sachverständigen bei Schimmelproblemen
In welchem Umfang darf ein bautechnisches Schimmelpilzgutachten medizinische Inhalte aufgreifen? Über diese Fragestellung diskutieren gerade Fachleute verschiedener Disziplinen in der Zeitschrift "Der Bausachverständige" sehr intensiv. "Umweltmedizinische Beurteilungen fallen nicht in das Aufgabengebiet eines Bausachverständigen", schreibt ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger. "Bausachverständige sind weder Wissenschaftler, noch Mediziner und schon gar keine Juristen", lautet die Aussage eines Kollegen. Es gilt die Frage zu ...

20.08.2017

Wenn WLAN den Schlaf stört

Wenn WLAN den Schlaf stört
Manchmal können Lösungen ganz einfach sein. Die Eltern schalteten den WLAN-Router nachts ab und die zweijährige Tochter schläft seitdem wieder durch. Zur Vorgeschichte: Susanne Rubin war mit den Nerven am Ende. Ihr Kind wachte im Elternschlafzimmer nachts neun- bis zehnmal schreiend auf. Wenn die Familie außer Haus übernachtete, gab es keine Schlafprobleme. Die Wohnraumanalyse des Baubiologen konzentrierte sich zunächst auf den Schlafplatz. ...

10.08.2017

Maßnahmen zur Reduzierung von Nitrat und anderen Schadstoffen im Trinkwasser

Maßnahmen zur Reduzierung von Nitrat und anderen Schadstoffen im Trinkwasser
Acht Prozent aller Anlagen zur Trinkwasserversorgung in Bayern gelten als stark mit Nitrat belastet, davon überschreiten knapp drei Prozent den Grenzwert von 50 mg/L. Würde der Grenzwert für Nitrat in Deutschland auf 25 mg/L gesenkt werden, so wie es die europäische Union empfiehlt, dann könnten weitere 12% aller Trinkwasseranlagen in Bayern ihr Wasser nicht ohne Aufbereitung abgeben. Die Verfahren zur Schadstoffausleitung aus ...

30.07.2017

Zunehmend Ärger mit Duftstoffen im Innenraum

Zunehmend Ärger mit Duftstoffen im Innenraum
Die Verwendung von Duftstoffen in Kosmetika, Wasch- und Reinigungsmitteln ist seit längerem bekannt. Die bewusste und manipulative Einbringung von Duftstoffen in Innenräume kommt dagegen immer mehr in Mode. Die Duftstoffindustrie hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. Der weltweite Umsatz beträgt schätzungsweise 18 Mrd. Dollar. In Deutschland vertritt der Verband der deutschen Riechstoffhersteller die Interessen seiner Mitglieder. Ca. ...

30.07.2017

Entsorgung von HBCD-haltigen Dämmstoffen neu geregelt

Entsorgung von HBCD-haltigen Dämmstoffen neu geregelt
Die Bundesregierung hat mit dem Einverständnis des Bundesrates im Juli 2017 die Abfallverzeichnisverordnung (AVV) im Zusammenhang mit HBCD-haltigen Dämmstoffen wieder geändert, die sie erst im Oktober 2016 verschärft hatte. Die Einstufung des Dämmmaterials mit dem giftigen Flammschutzmittel Hexabromcyclododecan (HBCD) als Sondermüll hatte einen Sturm der Entrüstung bei Entsorgern und Handwerksbetrieben ausgelöst. Die beteiligten Akteure sprachen sogar von einer HBCD-Krise, um ihren Forderungen ...

< Zurück   [155 bis 161 von 616]   Vor >
News-Archiv

TERMINKALENDER


alle Veranstaltungen

Baubiologen in Ihrer Nähe

Experten Baubiologie

Sachverständige für Baubiologie
nach Postleitzahlbereichen suchen

Gruppe Baubiologie und Ökologie

Baubiologie und Ökologie in unserer Facebookgruppe

Neunhundertfünzig Mitglieder diskutieren aktuell in unserer Facebook-Gruppe über Baubiologie und ökologisches Bauen. Tipps für Bauherren und Profis. Anmelden und dabei sein.

Stichwortsuche Baubiologie Regional


Die Stichwortsuche verwendet die Google-Funktionalität. Sie können von hier aus auch im Internet suchen oder sich speziell auf die Webseite von Baubiologie Regional konzentrieren.

Elektrosmog, Schimmel, Schadstoffe

Elektrosmog erkennen und vermeiden Elektrosmog

Elektrosmog erkennen und vermeiden

Elektrosmog beeinflusst die gesunde Entwicklung von Menschen, Tieren und Pflanzen. Die Baubiologie unterscheidet nieder- und hochfrequente Felder und misst diese mit unterschiedlichen Messgeräten. Zur Risikobewertung in Schlafräumen dient der Standard der baubiologischen Messtechnik (SBM).

Schimmelpilze in der Wohnung vermeiden Schimmel&Co

Krank durch Schimmel in der Wohnung   

Schimmelpilze können zu Hautreizungen, grippeähnlichen Beschwerden bis hin zur schweren Erschöpfung führen. Ursachen für das mikrobielle Wachstum sind neben Baumängeln und unsachgemäß sanierten Wasserschäden immer häufiger ungenügende Wärmedämmungen bei Altbauten.

Schadstoffe wie VOC, Formaldehyd und Holzschutzmittel im Innenraum vermeiden Schadstoffe

VOC, Formaldehyd, Holzschutzmittel & Co.  

Holzschutzmittel, Formaldehyd und flüchtige organische Substanzen (VOC) sind die bekanntesten chemischen Schadstoffe in Innenräumen. Aber auch Schwermetalle wie Quecksilber und Arsen sind in Altbauten anzutreffen. Sachverständige nehmen Luft-, Staub- oder Materialproben und lassen diese im Labor analysieren.

Lärmmessgerät Lärm

Lärmpegel messen   

Lärm macht viele Menschen krank. Besonders neue Heizsysteme wie Mini-Blockheizkraftwerke oder Wärmepumpen sorgen für unerwünschte Schallpegel. Und oft lärmt der liebe Nachbar ausgerechnet zur Nachtzeit. Es gibt viel zur tun für Lärmexperten im Firmenverzeichnis von Baubiologie Regional.

Lichtmessgeräte messen Lichtspektrum und Lichtflimmern Licht

Für gutes Licht sorgen

Rund sieben Photonen Licht reichen aus, um das Gehirn zu stimulieren und damit den Schlaf zu stören. "Nachts sollte es deshalb absolut dunkel sein", rät Joachim Gertenbach, der Lichtexperte vom Verband Baubiologie. Selbst die Displaybeleuchtung eines Mobiltelefons kann den Schlaf nachhaltig stören.

Radongas dringt aus dem Boden in Häuser ein Radongas

Radon kommt aus dem Boden

Aktuelle Studien führen sieben bis zehn Prozent der jährlichen Todesfälle infolge von Lungenkrebs auf Radon zurück. Erschwerend kommt hinzu, dass neben Radon auch andere schädigende Stoffe wie Weichmacher und Lösemittel das Raumklima moderner Häuser beeinträchtigen können.

Lehm als natürlicher Baustoff Lehmbau

Lehm sorgt für ein gutes Raumklima in der Wohnung    

Da Lehm eine große Menge an Wasserdampf schnell aufnehmen und langsam wieder abgeben kann, trägt der Baustoff zu einer deutlichen Verbesserung des Raumklimas bei. Mit farbigen Lehmputzen schafft der Bauherr individuelle Oberflächen und leistet einen Beitrag zum gesunden Wohnen.

Holzhausbau Holzbau

Holzbau der kurzen Wege schont das Klima

Holz ist ein Baustoff mit einer hervorragenden Ökobilanz. Erfolgt der Holzanbau regional und die Verwertung auf kurzem Wege, ist der Energieverbrauch noch geringer. Holzhäuser schaffen eine energetisch hochwertige Gebäudehülle und ein gutes Raumklima und überzeugen durch kurze Bauzeiten.

Solaranlagen gehören auf jedes Dach Solar&Co.

Strom und Heizung aus regenerativen Energien

Regenerative Energien sind aufgrund endlicher Ressourcen der fossilen Brennstoffe für den Klimaschutz unerlässlich. Solarenergie, Windkraft, Geothermie und Biomasse sind die wichtigsten Energiequellen. Infos zum Gebäudeenergiegesetz findet der Anwender ebenfalls in dieser Rubrik.

 


Teilen auf Social Media