- Baubiologen in Ihrer Nähe
Baubiologie und Oekologie

Gesundes Wohnen und Arbeiten


Bayreuth, 25.04.2024

News von Baubiologie Regional - 
Ranking der gefährlichsten Holzschutzmittel Fördermittel Gebäude im Glossar von Baubiologie Regional Linktipps von Baubiologie Regional in der Mediathek


BAUBIOLOGISCHE NEWS   >> abonnieren
29.09.2018

Radonkonzentration im Boden messen

Radonkonzentration im Boden messen
Einen spannenden Nachmittag erlebten 18 Baubiologen beim Praxisseminar der Firma Sarad in Dresden. Im Außenbereich des Firmengeländes demonstrierte Christian Bartzsch die Messung von Radongas aus der Bodenluft. Einige Teilnehmer zückten ihre Kameras und hielten jeden Arbeitsschritt im Bild fest. Verständlich, denn wer die Radonkonzentration im Boden messen will, sollte gut ausgebildet sein. Ein falsches Gutachten in diesem Bereich der Messtechnik könnte für ...

21.09.2018

Wenn alte Mineralwolle riskante Fasern freisetzt

Wenn alte Mineralwolle riskante Fasern freisetzt
Künstliche Mineralfasern (KMF) gelten als die kleinen Verwandten von Asbest. In bestimmten Abmessungen sind sie ebenfalls lungengängig und können je nach ihrer Verweildauer im Atmungssystem Krebs auslösen. Aus diesem Grund ist die Herstellung der riskanten Faser ab Juni 2000 in Deutschland verboten. Bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten trifft der Handwerker zwangsläufig auf KMF und auch Bauherren sehen sich beim Erwerb von älteren ...

08.09.2018

Extreme Unterschiede bei der Strahlenbelastung von Smartphones

Die Webseite statista.com veröffentlicht ein Ranking von Smartphones mit der höchsten und niedrigsten Strahlung. Datengrundlage liefert eine Übersicht des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS), welche die SAR-Werte aller vorhandenen Geräte einzeln darstellt. Die Spannweite der SAR-Werte reicht von 0,17 (Samsung Galaxy Note 8) bis 1,75 (Xiaomi Mi A1). Die Momentaufnahme beruht auf einem Datenbestand vom 8.8.2018. Da sich der Anbietermarkt permanent verändert, sollte ...

31.08.2018

Nützlicher Ratgeber zum Glühlampenkauf ab September

Nützlicher Ratgeber zum Glühlampenkauf ab September
Ab September 2018 schränkt der Gesetzgeber das Angebot von Glühlampen weiter ein. Ein Teil der Halogenlampen fliegt damit aus dem Angebot. Der Verbraucher muss deshalb noch genauer hinschauen, um den Durchblick zu bewahren. Diplomingenieur Joachim Gertenbach listet für den Verband Baubiologie detailliert auf, welche Kriterien beim Kauf zu beachten sind. Dieser Ratgeber steigt wesentlich tiefer in die Technik ein, als es die ...

22.08.2018

Mit dem UV-Index die Strahlung im Blick behalten

Mit dem UV-Index die Strahlung im Blick behalten
Ultraviolette Sonnenstrahlung (UV-Strahlung) führt unter bestimmten Voraussetzungen zu Erkrankungen der Haut oder des Auges. Laut Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) nahmen die Neuerkrankungen an Hautkrebs seit 2013 um zehn Prozent zu. Die Behörde bezieht sich dabei auf Hochrechnungen des Krebsregisters von Schleswig-Holstein von 2018. Als Maßnahme zur besseren Vorsorge richtet das Umweltbundesamt deshalb weitere UV-Messstationen ein: zu den bereits vorhandenen zwölf Messstellen kommen ...

10.08.2018

BUND warnt vor Mobilfunkanwendungen im Kinderzimmer

BUND warnt vor Mobilfunkanwendungen im Kinderzimmer
Hemmungslos nutzt die Elektronikindustrie den Trend zu Funkanwendungen im Kinderzimmer aus. Sensoren mit Funkmodul teilen Eltern den Stand von Feuchtigkeit und Methangehalt in der Babywindel mit, "smarte" Schnuller messen nebenbei die Körpertemperatur und besonders intelligente Sensoren überprüfen, ob das Kind überhaupt noch atmet. Das Babyfon ist im Kinderzimmer längst Standard. Neuerdings lässt sich diese Geräte über eine Smartphone-App bequem ein- und ausschalten. ...

28.07.2018

Amerikanische Kinderärzte warnen vor Umweltgiften in Verpackungen

In der Kritik stehen vor allem Klebstoffe und Beschichtungen, die in Lebensmittelverpackungen Verwendung finden. Die im Material enthaltenen Phthalate und Bisphenole stehen in dringendem Verdacht, Veränderungen im Hormonsystems des Körpers zu bewirken. Mehr als 60.000 Kinderärzte sind in der
American Academy of Pediatrics organisiert. In einer Grundsatzerklärung fordert diese Vereinigung die US-Regierung auf, sowohl den rechtlichen Rahmen für ...
< Zurück   [120 bis 126 von 616]   Vor >
News-Archiv

TERMINKALENDER


alle Veranstaltungen

Baubiologen in Ihrer Nähe

Experten Baubiologie

Sachverständige für Baubiologie
nach Postleitzahlbereichen suchen

Gruppe Baubiologie und Ökologie

Baubiologie und Ökologie in unserer Facebookgruppe

Neunhundertfünzig Mitglieder diskutieren aktuell in unserer Facebook-Gruppe über Baubiologie und ökologisches Bauen. Tipps für Bauherren und Profis. Anmelden und dabei sein.

Stichwortsuche Baubiologie Regional


Die Stichwortsuche verwendet die Google-Funktionalität. Sie können von hier aus auch im Internet suchen oder sich speziell auf die Webseite von Baubiologie Regional konzentrieren.

Elektrosmog, Schimmel, Schadstoffe

Elektrosmog erkennen und vermeiden Elektrosmog

Elektrosmog erkennen und vermeiden

Elektrosmog beeinflusst die gesunde Entwicklung von Menschen, Tieren und Pflanzen. Die Baubiologie unterscheidet nieder- und hochfrequente Felder und misst diese mit unterschiedlichen Messgeräten. Zur Risikobewertung in Schlafräumen dient der Standard der baubiologischen Messtechnik (SBM).

Schimmelpilze in der Wohnung vermeiden Schimmel&Co

Krank durch Schimmel in der Wohnung   

Schimmelpilze können zu Hautreizungen, grippeähnlichen Beschwerden bis hin zur schweren Erschöpfung führen. Ursachen für das mikrobielle Wachstum sind neben Baumängeln und unsachgemäß sanierten Wasserschäden immer häufiger ungenügende Wärmedämmungen bei Altbauten.

Schadstoffe wie VOC, Formaldehyd und Holzschutzmittel im Innenraum vermeiden Schadstoffe

VOC, Formaldehyd, Holzschutzmittel & Co.  

Holzschutzmittel, Formaldehyd und flüchtige organische Substanzen (VOC) sind die bekanntesten chemischen Schadstoffe in Innenräumen. Aber auch Schwermetalle wie Quecksilber und Arsen sind in Altbauten anzutreffen. Sachverständige nehmen Luft-, Staub- oder Materialproben und lassen diese im Labor analysieren.

Lärmmessgerät Lärm

Lärmpegel messen   

Lärm macht viele Menschen krank. Besonders neue Heizsysteme wie Mini-Blockheizkraftwerke oder Wärmepumpen sorgen für unerwünschte Schallpegel. Und oft lärmt der liebe Nachbar ausgerechnet zur Nachtzeit. Es gibt viel zur tun für Lärmexperten im Firmenverzeichnis von Baubiologie Regional.

Lichtmessgeräte messen Lichtspektrum und Lichtflimmern Licht

Für gutes Licht sorgen

Rund sieben Photonen Licht reichen aus, um das Gehirn zu stimulieren und damit den Schlaf zu stören. "Nachts sollte es deshalb absolut dunkel sein", rät Joachim Gertenbach, der Lichtexperte vom Verband Baubiologie. Selbst die Displaybeleuchtung eines Mobiltelefons kann den Schlaf nachhaltig stören.

Radongas dringt aus dem Boden in Häuser ein Radongas

Radon kommt aus dem Boden

Aktuelle Studien führen sieben bis zehn Prozent der jährlichen Todesfälle infolge von Lungenkrebs auf Radon zurück. Erschwerend kommt hinzu, dass neben Radon auch andere schädigende Stoffe wie Weichmacher und Lösemittel das Raumklima moderner Häuser beeinträchtigen können.

Lehm als natürlicher Baustoff Lehmbau

Lehm sorgt für ein gutes Raumklima in der Wohnung    

Da Lehm eine große Menge an Wasserdampf schnell aufnehmen und langsam wieder abgeben kann, trägt der Baustoff zu einer deutlichen Verbesserung des Raumklimas bei. Mit farbigen Lehmputzen schafft der Bauherr individuelle Oberflächen und leistet einen Beitrag zum gesunden Wohnen.

Holzhausbau Holzbau

Holzbau der kurzen Wege schont das Klima

Holz ist ein Baustoff mit einer hervorragenden Ökobilanz. Erfolgt der Holzanbau regional und die Verwertung auf kurzem Wege, ist der Energieverbrauch noch geringer. Holzhäuser schaffen eine energetisch hochwertige Gebäudehülle und ein gutes Raumklima und überzeugen durch kurze Bauzeiten.

Solaranlagen gehören auf jedes Dach Solar&Co.

Strom und Heizung aus regenerativen Energien

Regenerative Energien sind aufgrund endlicher Ressourcen der fossilen Brennstoffe für den Klimaschutz unerlässlich. Solarenergie, Windkraft, Geothermie und Biomasse sind die wichtigsten Energiequellen. Infos zum Gebäudeenergiegesetz findet der Anwender ebenfalls in dieser Rubrik.

 


Teilen auf Social Media