Was ist unter 'Blut-Hirn-Schranke' zu verstehen ?
Antwort:
Bei der Blut-Hirn-Schranke handelt es sich um einen Mechanismus, der die unkontrollierte Aufnahme bestimmter, möglicherweise schädigender Stoffe durch das Gehirn verhindert. Der Schrankeneffekt wird auf zwei Arten erzielt:
Erstens verhindert die so genannte Glia, die die Blutgefäße umgibt, das Eindringen nicht fettlöslicher Substanzen und Proteine. Zugelassen wird dagegen nur der Austausch von Ionen und niedermolekularen Stoffen.
Zweitens wirken auch die so genannten Endothelzellen als Filter. Ihre dichten Zellverbindungen verhindern das Hindurchtreten der Stoffe durch die Zellzwischenräume. Dieses ist nur über die Endothelzellen selbst möglich. Dabei wirken endotheliale Enzyme auf die Substanzen ein und stellen dadurch ihre Verträglichkeit sicher.
Quelle: http://www.izmf.de/html/de/2531.html
|
|