Gesundes Bauen und Wohnen
Bayreuth, 01.03.2021
Toggle main menu visibility
Startseite
Startseite
Suchformular
Sitemap alphabetisch
Kostenlose Angebote
Termine
Veranstaltung finden
Termin eintragen
RSS-Feed abonnieren
in Webseite einbinden
Treffpunkte
News
Kategorien
Baubiologie
Bauen
Baustoffe
Elektrosmog
Energie
Gesundheit
Holzbau
Lehmbau
Schadstoffe
Schall/Lärm
Schimmel
Newsletter Abo
News chronologisch
News als RSS
in Webseite einbinden
English News
Shortnews
Umweltnews bei paper.li
Experten
Firmenverzeichnis
Partnerverzeichnis
Architekten
Arbeitskreis
Buergerinitiativen
Facebookgruppe
Mitglied werden
Fachwissen
Baubiologie
Baubiologischer Standard
Bauherrentipps
Elektrosmog
Holzbau
Innenraumschadstoffe
Lärm / Schallpegel
Lehmbau
Regenerative Energien
Regenwasser
Schimmelpilze
Spezialthemen
Mediathek
F.A.Q.
Glossar
Linkverzeichnis
Literatur
Videos
Impressum/Datenschutz
Leitbild
Impressum/Kontakt
Datenschutzerklärung
AGB
Kategorien:
Bauphysik
Baustoffe
Bautechnik
Elektrosmog
Energie
Grundstückswahl
Holzbau
Lehmbau
Regenwasser
Schadstoffe
Schall
Schimmel
Umweltmedizin
Alle Kategorien
Bauphysik
Baustoffe
Bautechnik
Elektrosmog
Energie
Grundstückswahl
Holzbau
Lehmbau
Regenwasser
Schadstoffe
Schall
Schimmel
Umweltmedizin
Frage und Antwort:
Wieviel Tonnen Lehmpulver werden für ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt ?
Antwort:
Es ist mit fünf bis sechs Tonnen Lehmpulver zu rechnen. Ein "Bigbag" enthält etwa eine Tonne.
Aktualisiert: 28.03.2002
bitte teile den Inhalt dieser Seite
XING
LinkedIn
Facebook
Twitter
WhatsApp
E-Mail