Gesundes Bauen und Wohnen
Bayreuth, 24.01.2021
NEWSLETTER >> abonnieren
|
26.10.2015 |
Bestimmte Schmerzmittel sind in kleinen Mengen rezeptfrei erhältlich. Es handelt sich bei um Antirheumatika, die ursprünglich aus der Therapie entzündlicher Erkrankungen stammen. Die Tabletten gehen in Deutschland millionenfach über den Ladentisch. Die bekanntesten Vertreter sind ASS, Paracetamol, Ibuprofen und Diclofenac. Sie wirken direkt im betroffenen Gewebe. Im Gegensatz dazu stehen die Opiate, die im Gehirn und ...
|
06.01.2015 |
Eine Belastung durch Wohnraumschadstoffe während der Schwangerschaft erhöht das spätere Allergierisiko für Kinder beträchtlich. Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig empfiehlt daher, in den letzten Wochen vor der Geburt keine Renovierung der Wohnung durchzuführen. Erhöhte Konzentrationen von leichtflüchtigen organischen Stoffen (VOC) belasten die Gesundheit. Sie entweichen aus Farben, Lacken, Klebern und Teppichen in die Raumluft. ...
|
21.09.2014 |
Amerikanische Wissenschaftler fanden bei Stichproben Triclosan und ähnliche Verbindungen im Nabelschnurblut von Ungeborenen und im Urin von schwangeren Frauen. Triclosan ist eine Chemikalie, die in mehr als 2.000 Alltagsprodukten als Bakterienhemmer und Konservierungsstoff eingesetzt wird. Die Produktpalette ist vielfältig: Zahnpasta, Deodorants, Seifen aber auch Haushaltsreiniger und Waschmittel. Mit Triclosan behandelte Matratzenbezüge und Sportbekleidung werden sogar ...
|
24.01.2012 |
Es ist gut bekannt, dass während der Tumortherapie durch Bestrahlung oder Chemotherapie eine Schädigung des Immunsystems auftritt. Weniger bekannt ist, welche Zellen des Immunsystems besonders empfindlich auf Strahlung und Chemotherapeutika reagieren und welche resistent sind. "Dieser Frage sind wir in unserer aktuellen Arbeit nachgegangen", erläutert Univ.-Prof. Dr. Bernd Kaina, Direktor des Insituts für Toxikologie an der ...
|
05.10.2011 |
Vom 10. bis 12. November 2011 treffen sich im Congress Center Rosengarten in Mannheim über 1800 Mediziner zur 19. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) um die neuesten Erkenntnisse über Schlafstörungen und Schlaferkrankungen zu diskutieren. Die Schlafstörungen umfassen mehr als 80 verschiedene Krankheitsbilder.
Neben Störungen des Schlafes wie Ein- und Durchschlafstörungen, gibt es behandlungsbedürftige ...
|
29.06.2011 |
Eine besondere Art von Fischen hilft Forschern des Leibniz-Instituts in Jena die altersbedingten Prozesse auf Zellbasis zu ergründen. Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei die Mitochondrienfunktion.
Mitochondrien sind kleine Zellorganellen, die auch als "Kraftwerke der Zelle" bezeichnet werden. Für die Bereitstellung von Energie für alle Stoffwechselvorgänge in den Zellen sind sie von essentieller Bedeutung, d.h. ohne die ...
|
29.10.2010 |
Wachstum oder Zelltod: Stress entscheidet über die Signale. Das Signalprotein Rheb kommt in vielen Körperzellen, besonders im Gehirn vor. Es ist wichtig für Wachstumsprozesse – bei Zellstress zeigt es aber sein zweites Gesicht. In diesem Fall beschleunigt es den Tod der Zelle. Diese Erkenntnis haben Forscher um Prof. Dr. Rolf Heumann und Prof. Dr. Raphael Stoll ...
|
Kategorien
GOOGLE - Anzeigen
bitte teile den Inhalt dieser Seite