Baubiologie und Oekologie

Gesundes Wohnen und Arbeiten


Bayreuth, 25.04.2024

 

Ansprechendes neues Webdesign von AGÖF

Share on Facebook Share on Twitter
Die Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF) bietet seit mehr als zwanzig Jahren den Fachleuten für Innenraumanalytik wichtige Grundlagen zur Schadstoffbewertung. Das AGÖF-Team hat die Webseite nun umfassend überarbeitet. Es macht Spaß, die Homepage zu durchstöbern und auf hilfreiche Informationen zu stoßen. Das Flaggschiff des Vereins sind die Orientierungswerte zu VOC und Hausstaub. Alle Baubiologen im deutschsprachigen Raum arbeiten mit diesen Richtwerten.

Orientierungswerte für flüchtige organische Verbindungen (VOC)

Die aktuelle Fassung der VOC-Richtwerte datiert vom November 2013. Grundlage für die überarbeitete Version war ein vom Umweltbundesamt finanziertes Forschungsprojekt. Mittlerweile gehen statistische Informationen aus 4.846 Datensätzen in die Übersicht ein. Zusammengetragen wurden die Werte in mehrjähriger Arbeit von Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitute.
Die Übersicht beruht auf zwei Säulen: den toxikologisch und den statistisch abgeleiteten Werten.
Toxikologisch abgeleitete Bewertungen führen zur Bildung von Richtwerten, die gesundheitsbezogene Fragestellungen beantworten sollen. Im Experiment werden Versuchstiere verschiedenen hohen Substanzkonzentrationen ausgesetzt um die Konzentrationen zu finden, die keine erkennbaren Effekte auslösen. Ein alternativer Ausgangspunkt für die Ableitungen von Richtwerten sind Erfahrungen aus Arbeitsplatzuntersuchungen, bei denen Menschen relativ hohen Konzentrationen ausgesetzt sind. Um die Wirkungen von Expositionen im Niedrigdosisbereich des Innenraums für empfindliche Bevölkerungsgruppen abzubilden, wird mit Unsicherheitsfaktoren gearbeitet.
Bei dem statistisch abgeleiteten Bewertungskonzept wird aus einer größeren Zahl von repräsentativen Untersuchungen eine "übliche, durchschnittlich existierende" Schadstoffbelastung der Innenraumluft ermittelt und als "normal" definiert. Die AGÖF legt aufgrund der vorliegenden Häufigkeitsverteilung als oberen Referenzwert das 90. Perzentil der Messwerte für anlassbezogene Daten fest, weil dies als Obergrenze des als sicher geltenden Hintergrundgehaltes gedeutet werden kann.

Orientierungswerte für mittel- und schwerflüchtige organische Verbindungen und Schwermetalle im Hausstaub

Die Orientierungswerte für Hausstaub umfassen den Zeitraum der letzten zehn Jahre und stützen sich auf mehr als 3.500 Hausstaubanalysen. Die Daten wurden mit validierten Verfahren erhoben, die durch Ringversuche laufend evaluiert und kontrolliert werden.
Bei der Probenahme von Hausstaub wird die VDI 4300, Blatt 8 zu Grunde ge-legt. Das Standardverfahren geht von einem Staub aus, der nach einer Grundreinigung der Wohnung über einen Zeitraum von sieben Tage in der Wohnung anfällt und dann mittels handelsüblichem Staubsauger von der frei begehbaren Bodenfläche in einen neuen Staubsaugerbeutel gesaugt wird. Die Aufarbeitung der Hausstaub-Probe im Labor erfolgt aus dem Gesamtstaub oder daraus abgesiebten Fraktionen (< 2 mm, < 63 µm). Die Orientierungswerte basieren auf statistischer Ableitung und umfassen Hintergrund-, Normal- und Auffälligkeits-werte. Als Hintergrundwert wird dabei das 10-Perzentil der Messwerteverteilung verwendet, als Normalwert das 50-Perzentil und als Aufälligkeitswert das 90 Perzentil.

Breites Wissen zu Innenraumschadstoffen

Eine umfangreiche Tabelle, zusammengestellt von Jörg Thumulla und Martin Pritsch von ANBUS, gibt einen guten Überblick über alle gängigen Innenraumschadstoffe. Ein Beispiel hieraus: PAK sind organische Pyrolyseprodukte, Teerprodukte wie Teerkleber (Verklebung von Bodenbelägen), Teeröle zum Holz-schutz (Carbolineum), Einsatz im privaten Bereich verboten, z.T. krebserregend (K2). Besonders wertvoll: aus der Übersicht heraus wird auf weitergehende Informationen verlinkt. In eigenen Hauptrubriken erfährt der Webseitenbesucher wissenswertes zu chemischen und biologischen Schadstoffen sowie zu Elektrosmog und Radongas.

Erfahrungsberichte von Spezialfällen

Die Erkenntnisse aus tatsächlich durchgeführten Raumuntersuchungen sind für Baubiologen eine begehrter Lesestoff. Die AGÖF-Webseite bietet vier Berichte an: Organische Schadstoffe in der Bausubstanz, Geruchsbelastung aus Boden-belagsklebern und zwei Berichte zu Holzschutzmitteln im Dachgeschoss. Analytik, Bewertung und Sanierungsmaßnahmen sind in den vorgestellten Fällen gut nachvollziehbar.

Veranstaltungskalender und Linkliste

Der Terminkalender weist auf eigene Veranstaltungen hin und bringt zusätzlich eine Vorschau auf wichtige Termine anderer Anbieter im Bereich Baubiologie und Ökologie. Die Linkliste gliedert sich in drei Hauptbereiche. Als besonders wertvoll für Fachleute wird die Übersicht zu Behörden und Institutionen empfunden.

Links zur AGÖF-Webseite

AGÖF-VOC-Orientierungswerte
AGÖF-Orientierungswerte für Hausstaub
AGÖF-Geruchsleitfaden
AGÖF Schadstoffinformationen
AGÖF-Veranstaltungskalender
AGÖF-Linkliste






 


Teilen auf Social Media